Performative Studies und Medientheorie
Department Design
Professor für Performative Studies und Medientheorie
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
Raum 108
E-Mail
Performative Studies und Medientheorie
Maximilian Haas ist Theater- und Medienwissenschaftler sowie Dramaturg. Er studierte Drama/Theater/Medien am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und wurde mit einer praxis-basierten Dissertation zum Thema Tiere auf der Bühne: Eine ästhetische Ökologie der Performance an der Kunsthochschule für Medien in Köln promoviert. Weitere Stationen waren die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und die Universität der Künste in Berlin sowie die DFG-Graduiertenkollegs Lebensformen/Lebenswissen und Wissen der Künste. Forschungsschwerpunkte umfassen Ästhetik der performativen und medialen Künste, Theorie und Geschichte des Theaters, Dramaturgie in Performance und zeitgenössischem Tanz, künstlerische Forschung und ästhetische Epistemologien, nicht-menschliche Akteure und mehr-als-menschliche Ästhetik, Betriebsökologie und nachhaltige Produktionsweisen, Science and Technology, Animal und Environmental Studies. Neben seiner akademischen Arbeit war Haas als Dramaturg und Kurator im Stadt- und Staatstheater wie in der Freien Szene engagiert. Im Zuge einer empirischen Studie zur Förderung von Nachhaltigkeit für die Bundeskulturförderung erfolgten Weiterbildungen zum Nachhaltigkeitsmanager Kultur und Medien sowie zum Transformationsmanager nachhaltige Kultur.