Hochschulsenat der HAW Hamburg
Die Mitglieder der Hochschule wählen den Hochschulsenat. Jede Mitgliedergruppe (Professor*innen, Studierende, akademische Mitarbeiter*innen, technisches Personal und Verwaltungspersonal) entsendet eigene Vertreter*innen in den Senat. Die Professor*innen haben in diesem Gremium die Mehrheit.
Die Sitzungen des Senats sind grundsätzlich hochschulöffentlich; Personalangelegenheiten werden nicht öffentlich behandelt.
Aufgaben
................................................................................................................................................................................................
Die Aufgaben des Hochschulsenats sind in § 85 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) geregelt. Danach ist der Hochschulsenat an allen grundlegenden Selbstverwaltungsangelegenheiten der HAW Hamburg beteiligt. So beschließt er beispielsweise die Grundordnung der HAW Hamburg, wählt den*die Präsident*in und kann den Hochschulrat einbestellen. Er bestätigt Vizepräsident*innen und erlässt Richtlinien, wählt die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten.
Außerdem ist er bei der Erstellung des Wirtschaftsplans, bei Fragen der Struktur- und Entwicklungsplanung, bei der Einrichtung oder Aufhebung von Fachbereichen und Instituten und mit Vorschlägen zur Einführung oder Aufhebung von Studiengängen und Rechtsvorschriften der Hochschule beteiligt.
Mitglieder
................................................................................................................................................................................................
Der § 8 der Grundordnung in Verbindung mit dem § 85 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) regelt die Zusammensetzung des Hochschulsenats:
Stimmberechtigte gewählte Mitglieder:
- neun Angehörige der Gruppe Professor*innen
- drei Studierende
- drei Angehörige der Gruppe Akademisches Personal
- zwei Angehörige der Gruppe des Technischen-, Bibliotheks- und Verwaltungspersonals
Die Amtszeit der Studierenden beträgt ein Jahr, die Amtszeit der anderen Mitglieder zwei Jahre.
Beratende Mitglieder:
- Präsident*in als Vorsitzende*r
- Vizepräsident*innen
- Kanzler*in
- Gleichstellungsbeauftragte*r
- Fakultätsdekan*innen
Aktuelle Zusammensetzung des Hochschulsenats:
Professor*innen (Amtszeit vom 01.10.2024 - 30.09.2026)
Mitglied | Fakultät | Stellvertreter*in | Fakultät |
---|---|---|---|
Dr. Julia Neumann-Szyszka | MGM | Dr. Friedrich Ohlendorf | NIW |
Dr. Michael Gille | MGM | Dr. Susanne Busch | G |
Dr. Tim Tiedemann | INF | Dr. Martin Schultz | INF |
Dr. Thomas Schiemann | LS | Dr. Bernd Flick | LS |
Dr. Hans-Joachim Schelberg | NIW | Dr. Udo Pulm | NIW |
Dr. Petra Naujoks | G | Dr. Markus Riemenschneider | LS |
Dr. Peter Schulz | EMI | Dr. Hardy Gundlach | MGM |
Dr. Michael Erhard | EMI | Dr. Florian Wenck | EMI |
Dr. Simon Günter | SuK | Dr. Susanne Vaudt | SuK |
Studierende (Amtszeit vom 01.10.2025 - 30.09.2026)
Mitglied | Stellvertreter*in |
---|---|
Lutz Lorenz | Leonie Corinth |
Sabine Derboven | Erik Matthiessen |
Raoul Klein | Johanna Zimmermann |
Akademisches Personal (Amtszeit vom 01.10.2024 - 30.09.2026)
Mitglied | Stellvertreter*in |
---|---|
Ute Korn | Jan Dieckhoff |
Christine Hoffmann | Birgit Helms |
Simon Dewert | Nour-Eddine Louchène |
Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (TVP) (Amtszeit vom 01.10.2024 - 30.09.2026)
Mitglied | Organisationseinheit | Stellvertreter*in | Organisationseinheit |
---|---|---|---|
Marko Heyner | HV/SZ | Sabine Witting | LS/AV |
Peter Meyer | HV/FR | Janine Klatt | HV/FR |
Gleichstellung |
| ||
Prof. Hanna Klimpe | Prof. Julia Neumann-Szyszka, Prof. Jessica Finke |
Aktuelle Termine
................................................................................................................................................................................................
Wintersemester 2024/25
Termin | Versand |
---|---|
10.10.2024 | 01.10.2024 |
07.11.2024 | 29.10.2024 |
12.12.2024 | 03.12.2024 |
23.01.2025 | 14.01.2025 |
Sommersemester 2025
Termin | Versand |
---|---|
10.04.2025 | 01.04.2025 |
22.05.2025 | 13.05.2025 |
19.06.2025 | 10.06.2025 |
24.07.2025 | 15.07.2025 |
Wintersemester 2025/2026
Termin | Versand |
---|---|
09.10.2025 | 30.09.2025 |
13.11.2025 | 04.11.2025 |
11.12.2025 | 02.12.2025 |
22.01.2026 | 13.01.2026 |
Sommersemester 2026
Termin | Versand |
---|---|
09.04.2026 | 31.03.2026 |
07.05.2026 | 28.04.2026 |
11.06.2026 | 02.06.2026 |
09.07.2026 | 30.06.2026 |
Die Sitzungszeiten und Orte werden mit der Einladung bekanntgegeben.