Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Beschäftigtenportal
  • Quicklinks
    • AStA
    • Beschäftigte
    • Bibliotheken (HIBS)
    • Competence Center
    • Fakultäten und Departments
    • Online-Services
    • Studiengänge
    • Studienorganisation
  • English
  • STUDIUM
    X
    • STUDIENANGEBOT
    • Studiengänge A-Z
    • Dual studieren
    • Teilzeit studieren
    • Weiterbildung
    • Promotion
    • VOR DEM STUDIUM
    • Studienorientierung
    • Schnupperangebote
    • Bewerbung
    • Studienvorbereitung
    • IM STUDIUM
    • Studieneinstieg
    • Studienorganisation
    • Beratung
    • Bibliotheken (HIBS)
    • RUND UMS STUDIUM
    • Campusleben
    • Leben in Hamburg
    • Kosten und Finanzierung
    • GründungsService
    • Alumni
  • FORSCHUNG
    X
    • SCHWERPUNKTE
    • Projekte A-Z
    • Energie und Nachhaltigkeit
    • Gesundheit und Ernährung
    • Information, Kommunikation und Medien
    • Mobilität und Verkehr
    • Vielfalt der Forschung
    • TRANSFER
    • Zusammenarbeit
    • Netzwerke
    • Competence Center
    • Forschungs- und Transferzentren
    • Promotion
    • Wege in die Wissenschaft
    • Kooperative Promotionen
    • Post-Doktorand*innen & Alumni
    • Workshops & Veranstaltungen
    • Rund ums Forschen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Ethik
    • Kontakt und Beratung
  • INTERNATIONAL (current)
    X
    • WEGE AN DIE HAW HAMBURG
    • Internationale Studierende
    • Erasmus / Gaststudierende
    • Angebote Geflüchtete
    • Gastwissenschaftler*innen
    • WEGE INS AUSLAND
    • Studium im Ausland
    • Praktikum im Ausland
    • Lehrendenaustausch
    • PARTNER UND NETZWERKE
    • Partnerhochschulen A–Z
    • CARPE
    • HAW goes USA
    • Shanghai-Hamburg College
    • HaMoNee
    • ANGEBOTE
    • Interkulturelle Programme
    • Förderverein VDFAS
    • Ansprechpersonen
  • HOCHSCHULE
    X
    • HAW HAMBURG
    • Über uns
    • Weiterbildung
    • Qualität in der Lehre
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • HAW Hamburg 2030
    • Standorte
    • ORGANISATION
    • Präsidium
    • Gremien
    • Hochschule A-Z
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Beschäftigte
    • Stiftungen
    • AKTUELLES
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Stellenangebote
    • Professor*in werden
    • Publikationen
  • FAKULTÄTEN
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • INTERNATIONAL (current)
  • HOCHSCHULE
  • FAKULTÄTEN
    Ich bin
    • Studieninteressierte*r und…
    • Studierende*r und…
    • Mitarbeiter*in oder Lehrende*r und...
    • Alumna*Alumnus und…
    • Vertreter*in eines Unternehmens und…
    • Lehrer*in und…
    • Journalist*in und…
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
      Ich bin
      • Studieninteressierte*r und…
      • Studierende*r und…
      • Mitarbeiter*in oder Lehrende*r und...
      • Alumna*Alumnus und…
      • Vertreter*in eines Unternehmens und…
      • Lehrer*in und…
      • Journalist*in und…
      ANGEBOTE
      • Interkulturelle Programme
      • Förderverein VDFAS
      • Ansprechpersonen
      Quicklinks
      English
      Beschäftigtenportal
      Quicklinks
      AStA
      Beschäftigte
      Bibliotheken (HIBS)
      Competence Center
      Fakultäten und Departments
      Online-Services
      Studiengänge
      Studienorganisation
      International

      Nachrichten Nachrichten

      1. STARTSEITE
      2. INTERNATIONAL
      © Paula Markert / HAW Hamburg
      Wie die HAW Hamburg Chancengerechtigkeit und -gleichheit erhöht

      Prof. Dr. Louis Henri Seukwa erläutert was Chancengerechtigkeit und -gleichheit mit Aufklärung zu tun hat und welche Lösungen die HAW entwickelt.

      Kompetenzen für das Arbeiten im Homeoffice

      Ein Forschungsbericht über die Bedeutung von digitalen und nicht-digitalen Kompetenzen von Erwerbstätigen im Homeoffice ist erschienen.

      Zu Hause Internationalität erleben

      Über 30 Veranstaltungen an sieben Tagen laden ein zu Einblicken in andere Länder und Kulturen und bieten Möglichkeiten der internationalen Vernetzung.

      19.04.2021 | Campus
      Willkommenswochen für die neuen internationalen Studierenden – Die Welt zu Gast an der HAW Hamburg

      Das International Office heißt die neuen internationalen Studierenden mit digitalen Einführungswochen willkommen.

      24.03.2021
      © Jan von Allwörden/DAAD
      Studieren im Ausland – von zu Hause aus

      Ein Auslandssemester in Glasgow von Hamburg aus absolvieren? Die Corona-Pandemie macht’s möglich.

      17.03.2021
      © HAW Hamburg/Weatherall
      DAAD fördert den Austausch mit den USA

      Die strategische Partnerschaft mit der CSU Long Beach wird durch DAAD-Drittmittel in Höhe von 215.290 € weiter gestärkt.

      15.03.2021 | Campus
      CHIEF POLICY BRIEF: Gegen Rassismus für mehr Bildungsgerechtigkeit

      Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus veröffentlicht die CHIEF-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Louis Henri Seukwa einen Policy Brief.

      10.03.2021
      Videoreihe "WeBuddy"

      Um allen Internationals den Start des Studiums in Hamburg zu vereinfachen, gibt es die neue Videoreihe "WeBuddy".

      19.02.2021
      © Hunter Uman
      When corona turns your study abroad semester upside down

      For engineering student Hunter Uman from Florida, an exchange semester in Hamburg was quite the life-changing experience.

      15.02.2021
      © Ivan Todorov
      Where are they now? Gespräche mit Alumni

      Für Ivan Todorov aus Bulgarien war sein BWL-Abschluss der Grundstein für den eigenen Finanz-Start-up in den USA

      09.02.2021
      • vorherige
      • …
      • 9
      • 10
      • 11
      • 12
      • 13
      • …
      • nächste
      Team International / Letzte Änderung 27.10.2020
      • Kontakt
      • Impressum
      • Presse und Hochschulkommunikation
      • HAW Hamburg-Shop
      • Datenschutz
      • Sitemap
      • Barrierefreiheit
      Zum Seitenanfang
      x

      Login

      Single Sign-on

      Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren