Von zu Hause in die Welt
Die Internationale Woche bietet vom 19. bis 23. April 2021 die Möglichkeit, von zu Hause aus in die Welt zu reisen und interkulturelle wie internationale Aktivitäten an der HAW Hamburg kennenzulernen. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende können sich über Mobilitätsprogramme informieren, an interkulturellen Trainings oder Länder-Workshops teilnehmen, länderübergreifende Forschungsprojekte kennenlernen oder sich von Studierenden aus verschiedenen Ländern für andere Kulturen begeistern lassen – alles live am Bildschirm.
Unter dem Motto Explore – Exchange – Experience finden die ganze Woche über mehr als 30 kostenlose Online-Veranstaltungen statt. Dabei stellen sich unter anderem das Konfuzius-Institut, das Institut français und das Instituto Cervantes vor. Denn Studierende müssen nicht unbedingt ins Ausland reisen, um sich international aufzustellen. Das International Office der HAW Hamburg und studentische Initiativen wie Bunte Hände bieten die Chance, sich vor Ort in Hamburg zu engagieren und mit Studierenden aus unterschiedlichen Ländern in Kontakt zu kommen. Von einem Townhall Meeting mit dem US-Generalkonsul in Hamburg bis hin zu internationalen Sportkursen gibt es ein großes Angebot – auch ein Schnupperkurs in Kalligraphie und Chinesisch ist bei der Internationalen Woche im April dabei.
Auch in Corona-Zeiten lässt sich viel entdecken
Martina Schulze, Leiterin des International Office der HAW Hamburg, sagt dazu: „Wir sind eine Hochschule mit internationalen Studierenden aus über 100 Ländern, fast 200 Partnerhochschulen in Europa und Übersee, vielen international erfahrenen, engagierten Lehrenden und Forschenden sowie vielfältigen Stipendien- und Austauschmöglichkeiten. Wir wollen Wege zeigen, die Welt zu entdecken, digital, vor Ort in Hamburg und hoffentlich auch bald wieder per Bus, Bahn, Fähre und Flugzeug!“
Trotz der Corona-Pandemie lässt sich Internationalität an der HAW Hamburg erleben: 2.053 internationale Studierende waren im Wintersemester 2020/21 an der Hochschule eingeschrieben – dazu zählen Gaststudierende, die für ein oder zwei Semester an die Hochschule kommen, ebenso wie diejenigen, die ihr gesamtes Studium an der HAW Hamburg absolvieren. Mit 31 Kursen für acht Sprachen gibt es auch dieses Semester wieder ein breites Programm, das gut genutzt wird – wenn auch zurzeit nur online. Im Sommersemester 2021 sind außerdem über 40 Studierende der HAW Hamburg trotz der Pandemie ins Ausland gereist, oder sie waren bereits vor Ort. Auch sie tragen dazu bei, die internationalen Beziehungen mit den Partnerhochschulen weiterhin lebendig zu halten. Damit diese sobald wie möglich wieder voll aufblühen können!
Das vollständige Programm der Internationalen Woche finden Sie in Kürze unter: www.haw-hamburg.de/internationale-woche
Text: Laura Thiessen