Forschung
Impulse für Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Die Forschung an der Fakultät Life Sciences leistet einen aktiven Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher, technischer und ökologischer Herausforderungen. In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Welt entwickeln wir innovative Lösungen – beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Umwelttechnik, Medizintechnik, Digitalisierung und Resilienzforschung, häufig im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten.
Unsere anwendungsorientierte Forschung verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit konkretem Praxisbezug. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen und internationalen Forschungspartnern entwickeln wir zukunftsweisende Konzepte, Technologien und Strategien. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen nicht nur in die wissenschaftliche Debatte ein, sondern setzen wichtige Impulse für technische Entwicklungen, die gesundheitliche Versorgung, den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Stärkung gesellschaftlicher Resilienz.
Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Verknüpfung von Forschung und Lehre: Aktuelle Forschungsergebnisse und -methoden finden direkt Eingang in unsere Studiengänge – und ermöglichen so eine Ausbildung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik.
So schafft unsere Forschung die Grundlage für nachhaltige Innovationen und praxisnahe Lösungen – zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Gesellschaft.