Hallo und herzlich willkommen, wir studieren an der HAW Hamburg in unterschiedlichen Studiengängen. Gerne berichten wir Euch aus unserem Studium, unserem Studienalltag und unseren persönlichen Erfahru
Workshop für Schüler*innen ab 14 Jahren In diesem Workshop führt ihr zunächst selber Experimente zur Windenergie durch, um die Grundlagen der Windenergie zu erforschen und klassische Windkraftanlagen
Wo steckt Künstliche Intelligenz schon im Alltag und wie wird es unsere Arbeit in der Zukunft beeinflussen? An der Künstlichen Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei – im Alltag (Sortierung des Instag
An zwei Tagen erläutern Professoren der HAW Hamburg live aus Laboren Themen wie Aerodynamik im Windkanal und Elektronik in der Flugzeugkabine oder zu Windenergie und Photovoltaik. Es können dort jeder
Am Donnerstag, den 21.10. findet die nächste Sitzung des Fakultätsrats via Web-Konferenz statt. Sie startet um 16 Uhr. Um auch der Hochschulöffentlichkeit eine Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen,
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen digitalen Hackathon mit vielen interessanten Aufgaben und IT-Genies von Kühne+Nagel aus der ganzen Welt. Du hast die Möglichkeit Mitglied des Hackathon-Teams zu w
Die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ wird vom Zentrum für Karriereplanung (ZfK) der HAW Hamburg ausgerichtet. In sechs Vorträgen werden Aspekte von Gründung und Entrepreneurship beleuchtet. Professor*
Im Bachelorstudiengang Maschinenbau und Produktion ist die Wahl einer Studienrichtung zum 4. Semester gemäß der Prüfungsordnung von 2019 vorgesehen. Die ersten Pflichtmodule für die Studienrichtungen
Wie in jedem Semester bietet die Zentrale Studienberatung das Programm „HAW insight – Studierende berichten“ an. Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit, direkt mit Studierenden der HAW Ha