Ziel des Programms, das im Wintersemester 2018/19 vom 7. September bis 9. Januar für Studierende der HAW Hamburg angeboten wird, ist es in Workshops Fachwissen im Projektmanagement zu erwerben, dieses
Wie haben Sie Ihre Zeit im Forschungssemester verbracht? Ein Forschungssemester ist eine großartige Gelegenheit, sich intensiv mit einzelnen Forschungsfragen zu beschäftigen, wozu im Lehralltag sonst
Siegfried H. Mundt blieb der HAW Hamburg seit dem Abschluss seines Ingenieurstudiums 1969 an der ehemaligen Fachhochschule Hamburg am Berliner Tor bis heute eng verbunden. Seine Tätigkeit beim VDMA (V
Nachhaltigkeit. Wiederverwertbarkeit, Slow Fashion - das sind seit längerem erkennbar Trends im Nachwuchsdesign. Nur Trends oder grundsätzliche Entscheidungen, auf eine nachhaltige, ökologische Wirtsc
Auf dem 13. Gesundheitspflege-Kongress stehen auch weitere Themen zur Diskussion, wie Hygienemanagement und interaktives E-Learning zur Händehygiene, Möglichkeiten und Grenzen von Kompressionstherapie
Am 06. Juli 2015 hat Herr Prof. Dr. Thomas Kletschkowski die Funktion des Departmentleiters von Herrn Prof. Dr. Detlef Schulze übernommen. Herr Prof. Dr. Schulze scheidet nach 4 Jahren mit dem Ende de
BlauPause: Herr Prof. Beba, welche Ziele verfolgt das Projekt NEW 4.0? Prof. Beba: Mit NEW 4.0 wollen wir die Energiewende des Nordens umsetzen und besonders die Entwicklung von Lösungspotentialen der
Die Entscheidung der aus HSP-Mitteln temporär finanzierten Projekte in folgenden Bereichen wird vorgestellt Verbesserung der Qualität der Lehre Neue Lehrangebote Ausbau Forschung und Entwicklung Etabl
Annette Prochnow hat an der Universität Würzburg im Fachbereich Sonderpädagogik promoviert, in dem sie vorher ihren Magisterabschluss gemacht hatte. Der Schwerpunkt ihres Studiums lag im Bereich Sprac
Unsere Promovendinnen und Promovenden Johannes Hinckeldeyn “Investigating the Applicability of Operations Management Methods for Improving Productivity of Product Design and Engineering Processes” Koo