Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit hat einen neuen Film über den Studiengang Ökotrophologie erstellt und ist online gegangen. Der Film wurde mit Professorinnen und Professoren sowie Studieren
Mäuse und Maulwürfe spielen in den präzise gezeichneten und fabelhaften Bilderwelten des HAW-Absolventen Torben Kuhlmann die Hauptrollen. Kuhlmanns erfolgreiche Maus "Lindbergh" hat dem Bilderbuch auc
Auf besonderen Wunsch von Studierenden wird im aktuellen Sommersemester 2016, als freiwilliges Zusatzangebot für die Studiengänge Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr, an vier Terminen eine Veran
Der Redner, P J George, ist Assitant Editor bei der renommierten indischen Zeitung „The Hindu“ und war dieses Jahr als Stipendiat des IMC im Rahmen des „Media Ambassadors India – Germany“-Programms in
Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Die daraus resultierenden Veränderungen der Medienlandschaft und ihrer Produktionsweisen durch digitale Technologien haben eine atemberauben
Die Ausbreitung von Grippeviren findet in Städten wie Hamburg hauptsächlich im öffentlichen Nahverkehr statt. Hierzu zählen insbesondere die öffentlichen Verkehrsmittel wie U- und S-Bahnen. An der HAW
"Ich fand das Modell, das es in Nordrhein-Westphalen seit vielen Jahren gibt, spannend", sagt Susanne Nöbbe. Unter Begriffen wie "Schnupperwoche" oder "Brücken ins Studium" versteht man in NRW ein ver
Das Autogene Training ist eine Technik, die jeder Mensch erlernen kann, um mit belastenden Situationen besser umzugehen. Durch Autosuggestion wird ein Zustand der Entspannung erreicht. Das Training ka
Alisha Koswig, Aylin Can, Sarah Wilke und Ina Budde zeigen ihre Arbeiten heute ab 19 Uhr in einer gemeinsamen Ausstellung namens "4 Blickwinkel". Die Veranstaltung findet im LOKAL, Max-Brauer-Allee 20
Am 17.04.13 fand das Kooperationsprojekt der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit verschiedenen Ausbildungsgängen für den öffentlichen Dienst seinen Abschluss. In diesem Projekt wurden Seminare zur Menschen