"Technologie für eine bessere Welt" war das Motto des diesjährigen und insgesamt siebten "Imagine Cups". Für den Technologie- und Programmierwettbewerb hatten sich rund um den Globus etwa 250.000 Schü
Auf dem Programm standen ein Rundgang durch die Labore des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau. Deren Ausstattung hat die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Arbeit mit 400.000 Euro gefördert
Gemeinsam haben die HAW Hamburg und das ADW diesen Studiengang entwickelt, der Studierende künftig in den zwei Institutionen zum "Bachelor of Arts" ausbildet. Das Albertinen-Diakoniewerk, umfassender
„Wir haben zu wenig Interessenten für Ingenieurstudiengänge,“ -- „es gibt zu wenig Frauen, die sich für technische Berufe interessieren“ -- „die mathematische Grundbildung der Erstsemester lässt sehr
„Bei einem normalen Betrieb ist zu befürchten, dass sich die Ansteckungsgefahr an den Hochschulen sehr schnell erhöht. Alle unsere Maßnahmen müssen entschlossen darauf ausgerichtet sein, die Ausbreitu
Das durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) finanzierte Projekt „Innovation-Scouts und Online-Kompetenzatlas“ verfolgt das Ziel, wirtschaftswirksamen Konzepten und krea
Das Semesterprojekt der HAW Hamburg ist Teil der Gruppenausstellung [HOME] zur Triennale der Photographie in Hamburg. Vom 8. bis zum 26. Juni 2018 setzt sich die Ausstellung auf kritische Weise mit de
Seit Wochen arbeiten sie Tag und Nacht am Campus Armgartstraße: die angehenden Modedesignerinnen und -designer der HAW Hamburg. Ihr Ziel ist die A+ Show in der Hamburger Börse. Am 22. Juli präsentiert
Der Wettbewerb um die besten Köpfe aus aller Welt, die man auch im Land halten möchte, ein höherer Grad an Vielfalt zur Stärkung der Forschung, die Mitwirkung in starken internationalen Netzwerken ode
Als eine der ersten Hochschulen des Landes richtete die HAW Hamburg im Jahr 1996 Studiengänge im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften ein. Mittlerweile können beide Departments auf zahlre