Angesichts globaler Entwicklungen steigt die Anzahl geflüchteter Menschen in Deutschland und damit auch die Anzahl von Kindern und Jugendlichen. Dies stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor neue Heraus
Das diesjährige Schwerpunktthema Engagement hat dafür gesorgt, dass das Programm besonders vielfältig ist. Uxler wollen sich offenbar einmischen, (Unternehmens-) Kulturen gestalten und philosophieren.
Bereits zum siebten Mal schreiben die Robert Bosch Stiftung und das International Media Center (IMC) – inzwischen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) angesiedelt – St
„In unserem Projekt geht es darum, länderübergreifend zu analysieren, ob und welche Wirtschaftsimpulse durch nachhaltige und soziale Initiativen ausgelöst werden“, erläutert Prof. Dr. Natalia Ribberin
„Wir arme Leut‘“, seufzt Woyzeck, „wenn wir in den Himmel kämen, müssten wir donnern helfen!“ Er rauft sich die Haare angesichts seiner Situation, er weiß nicht mehr weiter: kaum Geld, um seine Freund
Studierende und Beschäftigte der HAW nutzen täglich unterschiedliche Informationsquellen und Ressourcen der Hochschule. Dazu gehören beispielsweise die Hochschul-Website mit ihren Unterseiten auf Faku
Wenn Waren um den Globus reisen Professor Bernd Sadlowsky, HAW Hamburg, rät zum Helikopter-Blick: „Bei mir geht es heute um einen kleinen Ausschnitt unserer Technikwelt“, begrüßt Professor Bernd Sadlo
Die Messtechnik zur Bestimmung der dynamischen Beanspruchung des Fahrzeugs im Gelände wurde durch das Institut für BFSV der HAW Hamburg zur Verfügung gestellt. Ziel ist die Serienreife des Fahrzeugs.
Im Zuge der 6. Woche der Energie an der HAW Hamburg findet deshalb das zweite Hamburger PV-Expertenforum statt. Die Veranstaltung besteht aus Fachvorträgen und -diskussionen. Auf dem Podium sprechen u