Als Merle Schewe ihre kleine Schwester mit einer prallvollen Primark-Tüte sah, wusste sie, welchem Thema sie sich in ihrer Masterarbeit widmen möchte. Unter dem Motto „Faster doesn’t mean better“ besc
Im Wintersemester 2016/17 finden an der Fakultät Life Sciences Workshops zu Themen rund um das Schreiben statt, außerdem werden individuelle Beratungstermine angeboten. Termine für die Workshops im Wi
Games im Bundle, Serien im Abo und jetzt auch noch eBooks non-stop? Menschen konsumieren so viele Medien wie nie zuvor und in der Medienbranche wird viel experimentiert. Wie vermarkten sich digitale B
Ihr Spiel heißt "Lost Ember". Auf der Website haben die Studierenden folgende Spielbeschreibung gestellt: "The world of Lost Ember is a vivid and varied one. Thick forests with colorful flora and faun
BlauPause: Herr Schlichting, was vielleicht viele nicht wissen, Sie sind bereits seit 1992 an der Hochschule – wie war für Sie damals der Einstieg? Schlichting: Ich hatte 1989 im Auftrag der Fachhochs
Mit diesem Preis wurde die erbrachte Leistung des studentischen Projektes gewürdigt. Frau Stüker und Frau Beutnagel haben voller Stolz die Auszeichnung am vergangenen Donnerstagabend entgegengenommen.
Warum sich der in Hamburg geborene Ingenieur mit schwäbischen Eltern so für die Hochschulausbildung einsetzte, beschrieb er anlässlich seines 80. Geburtstages selbst: „Es ist mir besonders wichtig, ni
Vorbei ist die Zeit der Minderwertigkeitskomplexe: Fachhochschulen sind die Reformmotoren im deutschen Hochschulsystem ... Kooperationen zwischen Universitäten und Fachhochschulen waren viele Jahre di
Die Karl H. Ditze Stiftung fördert seit 35 Jahren Hamburger Hochschulen. Gegründet hatte sie der Namensgeber und damalige Gesellschafter der rotring werke Riepe KG – allen älteren Ingenieuren durch da
Anlässlich des 26. Symposiums für Intensivmedizin + Intensivpflege 2016 in Bremen erhielt Frau Sabrina Pelz aus Hamburg am 25.2.2016 den mit 2.000 € dotierten Hanse-Pflegepreis für die Präsentation ih