Die Ringvorlesung der Fakultät Wirtschaft&Soziales in Kooperation mit der Arbeitsstelle Migration fokussiert in diesem Semester die Auseinandersetzungen, Widersprüche und Widerstreitigkeiten um Werte
Wir berichten über Verkehr: Wie schlau werden die Autos der Zukunft und wie lassen sich Daten im Auto hackersicher übertragen? Außerdem zeigen wir, wie künftige Ingenieurinnen und Ingenieure im Fahrze
Im dritten Studiensemester stellt sich für Sie die Frage "Welche Vertiefungsrichtung soll ich wählen?, Was ist die richtige Entscheidung für meine Zukunft?" Um Sie bei diesem Schritt zu unterstützen,
2015 wurde das Technologiezentrum Energie-Campus eröffnet. Großprojekte wie NEW 4.0 - Norddeutsche EnergieWende und X-Energy wurden initiiert und laufen derzeit vielversprechend. Erst kürzlich wurde d
Gemäß ihrer Satzung fördert sie „die Hochschulbildung junger Menschen, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinhe
Der Wettbewerb geht über drei Runden. Am Ende werden fünf Teams ausgewählt, die ihre Ideen einem Expertenteam auf der Paris Le Bourget Airshow im Juni 2011 präsentieren dürfen. Das Gewinnerteam erhält
Prof. Dr.-Ing. Christian Stark und Andreas Hartmann stehen zufrieden vor der neuen Planschleifmaschine. „Wir müssen noch etwas an der Stromversorgung ändern. Momentan fliegt die Sicherung heraus, wenn
Neue „Heimat“ des ITSC: Alexanderstraße 1 Welche Aufgaben nimmt das ITSC nun genau wahr? Ist hier die Keimzelle einer konspirativen IT-Einheit verborgen, die beansprucht, bald sämtliche IT-Dienstleist
Das Ruderer-Team bestehend aus den Studenten: Tobias Franzmann (Uni Hamburg), Torben Neumann (HAW Hamburg), Can Temel (Uni Hamburg) und Stefan Wallat (TU Dortmund) lieferten sich bei immer wieder wech
"Es war nicht leicht, die Sieger der diesjährigen Crystal Cabin Awards zu küren. Alle Finalisten haben sich durch sehr hohe Qualität ausgezeichnet - von etablierten Herstellern bis zu inspirierenden U