Infolge der großen technologischen Fortschritte der LED-Technologie erlebt die LED-Beleuchtung gegenwärtig einen rasanten Aufschwung. Während Energieeffizienz, Lichtqualität und Lebensdauer der LEDs w
Erstmals nach langer Pause vergibt die HAW Hamburg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über ein kompetitives Ausschreibungsverfahren wieder Promotionsstellen. Die fünf halben Stellen werd
Auch das daran geknüpfte Forschungsprojekt des Forscherteams Prof. Dr. Friedrich Ueberle und Dr. Dagmar Rokita liest sich kaum anders. Denn was mit diesem überdimensionierten, dreidimensionalen Stativ
Das von der Senatskanzlei geförderte Hörbuch ist in der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich und macht Lust, Hamburgs Partnerstadt in Tansania zu entdecken. Im Rahmen der Städtepartnerscha
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten Baumassenstudie Am 25.3.2013 wurde in der Behörde für Wissenschaft und Forschung der aktuelle Stand der sogenannten Baumassenstudie für die Standorte Be
Für Studierende ist es nicht immer transparent, welche Möglichkeiten sie haben, sich bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre einzubringen. Auch ist ihnen selten bekannt, was mit den Ergebnisse
Unser Programm 2012 Donnerstag 8. November 2012 “Wie Zahlen Muster zaubern“ Prof. Dr. Anna Rodenhausen Der Vortrag zeigt, wie Zahlen bei der Entstehung komplizierter Muster auftauchen können. Dabei ge
"entschieden indirekt" heißt die Ausstellung der deutschen XYLON, die Holzschnitt-Werke von über sechzig Künstlerinnen und Künstlern zeigt, darunter auch Werke von Professorin Ellen Sturm und Andrey K
Das Offene Atelier / EmotionLab soll ein Treffpunkt für Studierende aller Fachgebiete sein, um interdisziplinäre Denkweisen und Projekte zu fördern. Studierende jedes Studiengangs sind willkommen. Vor