Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte die zugrundeliegende Studie NOAH (2013-2019) gefördert. Die Ergebnisse der daran anschließenden zweiten Studie „NOAH – Synthesis“ wurden ge
Die Redakteur*innen füllen das Konstrukt Nachhaltigkeit mit Leben. Dafür haben sie zu den unterschiedlichsten Themen recherchiert: Über soziale Nachhaltigkeit, über neue Ernährungsformen, über einen n
Was es auf dem Weg ins Ausland zu beachten gilt, wer an der HAW Hamburg Hilfestellungen bietet und welche Beratungsangebote es darüber hinaus gibt, erfahren Studierende am 10. und 11. Mai bei den „Int
Das HEALTHYLAND 2022 findet im Juni 2022 endlich wieder in Präsenz statt. Vier Tage lang dreht sich am Campus Berliner Tor alles rund um das Thema Gesundheit. Organisiert wird das Gesundheitsfestival
Was tun bei Fragen zur Bewerbung, zur Immatrikulation oder zum Urlaubssemester? Oder wenn eine Beratung nötig ist, wie und wo beispielsweise ein Studienaufenthalt für ein Semester im Ausland möglich i
Das neu gegründete Green Office der HAW Hamburg möchte das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten an und in der HAW Hamburg sichtbarer machen und die vielen Ideen, die es schon gibt, bei einer er
Mit dem Gesundheitsfestival HEALTHYLAND vom 13. bis 16. Juni 2022 schafft das Forschungsprojekt CamPuls einen Begegnungsraum für Studierende der HAW Hamburg, die sich auf vielfältige Weise mit dem The
Das Interview wurde am 13. April 2022 geführt. Zu diesem Zeitpunkt galt, dass das Tragen von FFP2-Masken an Hamburger Hochschulen bis zum 25. Mai gelten soll. Diese Regelung wurde nun aufgrund des akt
Die junge Frau am Tisch in der Mensa könnte eine normale Studierende oder wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Bergedorf sein. Sie sitzt sehr aufrecht und streicht sich ab und zu den Pony ihrer k
Liebe Frau Professorin Liubchenko, woher kommen Sie? Ich komme aus Odesa (Одеса, Anm. d. Red). Auf Ukrainisch wird die Stadt nur mit einem „s“ geschrieben, das ist mir wichtig zu sagen, da das andere