Die Bewerberin/der Bewerber soll die Produktion und das Management sozialer Medien in den Bachelorstudiengängen Medien und Information sowie Bibliotheks- und Informationsmanagement des Departments Inf
Wovon wir ein Leben lang träumen und woran wir ein Leben lang denken werden, war die Ausgangsfrage des Seminars „Milch & Kohle. Die Mutter“ im Sommersemester 2012. Geleitet wurde es von der bekannten
„Das Thema Hochschulsteuerung durch Creditpoints ist für deutsche Hochschulen noch sehr neu. Bei einer HIS-Studie im Jahr 2009 haben nur drei weitere Hochschulen angegeben, dass sie auf Creditpoints b
Draußen hat die Kälte Hamburg fest im Griff, das Thermometer zeigt minus 15 Grad. Aber in dem kleinen Büro in der Grindelallee von Rainer Müller-Broders ist es hell und warm. In einem schwingenden Ses
Die Vorstellung, den digitalen Wandel aktiv durch ein eigenes Projekt mitzugestalten, löst an einer Hochschule mit knapp 80 Studiengängen an 18 Departments und zahlreichen Schnittstellen zwischen Lehr
Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) wird als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts bezeichnet und gewinnt ebenfalls im Gesundheitswesen an Bedeutung. Immer mehr ältere und ch
Neuberufene Professoren stellen sich vor: Mittwoch, 23. Mai 2012, 16 Uhr, Berliner Tor 5, Raum 1.10. Prof. Dr. Robert Heß „Optimierung der Bildqualität in der Röntgendiagnostik“ Es geht um Kinderradio
Mit dem Claim „Mehr Spielraum für Ideen“ machen seit Anfang Januar insgesamt fünf Werbefilme Lust auf das Kreativmedium Kino. Die Kampagne wurde von Designstudenten der HAW (Hochschule für angewandte
Um eine möglichst hohe Teilnehmeranzahl zu gewährleisten, ist die Rückseite der Postkarte bereits mit einer Botschaft an Olaf Scholz versehen: Der Inhalt ruft in Erinnerung, dass „die Studierenden zuk
Wettbewerb Anlässlich der Jubiläumsfeier in diesem Jahr hatte die HAW Hamburg zwei Wettbewerbe in den Kategorien "Plakat" und "Briefmarken" ausgeschrieben. Die Ergebnisse der Studierenden des Departme