Unter den Stichworten „Open Science“ und „Open Education“ soll über die Öffnung von Forschung und Lehre informiert und diskutiert werden. Open Science eröffnet vielfältige Möglichkeiten der Wissenscha
Die Erfolgsserie begann im Juni in München auf der ACM MobiSys : Seamless Producer Mobility for the Industrial Information-Centric Internet , eine Gemeinschaftsarbeit mit der MSA Safety GmbH und der F
Die studentischen Redakteurinnen und Redakteure berichten dabei live vom Publikumsfestival, das vom 5. bis 14. Oktober 2017 wieder rund 50.000 Cineasten in ausgewählte Hamburger Kinos locken wird. Unt
Warum diese Einführung? Im dritten und höheren Semestern werden Matlab und Simulink in vielen Veranstaltungen und Praktika eingesetzt. Dieser Kurs soll helfen, den Einstieg in diese beiden sehr mächti
Vorläufiges Wahlergebnis der Wahl zum Hochschulsenat Übersicht über die gewählten Mitglieder des Hochschulsenats Gruppe der Professorinnen /Professoren Dr. Frauke Schwarting (W&S/SO) / Stellvertreteri
Viele unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führen internationale Lehr- und Forschungsvorhaben durch. Dabei arbeiten sie oftmals selbständig Anträge aus, mit dem Ziel, europäische Fördermit
Projekte sind aufwendig und bieten wie keine andere Lernform, Einblicke in eine teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsform. Der Karl H. Ditze Förderpreis würdigt einem im Jahr besondere Projekt
Die HAW Hamburg ist eine von zehn europäischen Fotoschulen, die auf der Phototriennale in Hamburg mit einer Ausstellung vertreten sind. Es werden Abschlussarbeiten, betreut von Prof. Ute Mahler und Pr
Kirsten Boie feiert 2015 ihr 30-jähriges Jubiläum als Schriftstellerin beim Verlag Friedrich Oetinger. Aus diesem Anlass ist Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert gebeten worden, mit ihren Studierenden eine Bu