Rund 120 Fachexperten aus allen Kontinenten werden in Berlin erwartet, um die neuesten Ergebnisse in der Internet- Entwicklung zu präsentieren und zu diskutieren. Informationszentrische Netze bilden d
Am 06. Juni 2017 luden ca. 60 Studierende aus gesundheitsbezogenen Studiengänge von der HAW Hamburg, unter der Leitung von Prof. Dr. Kirsten Kopke und Nadine Schüßler, Menschen mit chronischen Schmerz
Mit dem Symposium "Gefahrenabwehr - Gestern, heute und in Zukunft" feiert die HAW Hamburg nicht nur das zehnjährige Bestehen ihrer Studiengänge. In den Vorträgen, Fachforen und Workshops zeigt sie auc
Europa emanzipiert sich. Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union schafft die Voraussetzungen für einen einheitlichen und datensensiblen Wirtschaftsraum. In diesem müssen die Rahmenbeding
Warum diese Einführung? Im dritten und höheren Semestern werden Matlab und Simulink in vielen Veranstaltungen und Praktika eingesetzt. Dieser Kurs soll helfen, den Einstieg in diese beiden sehr mächti
„In die Fakultät Life Sciences habe ich mich ein bisschen verliebt. Die Atmosphäre in Bergedorf ist einfach etwas ganz Besonderes und die Fächer in den Lebenswissenschaften faszinieren mich sehr“, sag
Rund 70 Teilnehmer/innen aus Hamburg und dem Umland nutzen die Gelegenheit, beim Snack mit den „Change Agents“ (wie die Pionierinnen und Pioniere in der Öffentlichkeit genannt werden) ins Gespräch zu
Epidemien, oftmals mit neuen Erregern, treten immer wieder weltweit auf. Ebola, EHEC, Schweinegrippe und SARS sind einige Beispiele von grassierenden Epidemien in den letzten Jahren. Neben der wichtig
Am Ende des Wintersemesters war es wieder soweit: Studierende der BWL-Einführungsveranstaltung konnten ihren Ideen freien Lauf lassen. Bei dem Ideenslam, eine freie, kreative Vortragsform, haben die S
„Meine Kollegin weiß immer alles besser und versteht es hervorragend, dies auch unserem Vorgesetzten so zu verkaufen. Ich komme überhaupt nicht dazu, meine Meinung zu äußern oder Ideen vorzubringen….“