Innerhalb Europas favorisieren die angehenden Ingenieure Frankreich, England und Irland. Diese Offenheit gegenüber dem Ausland bestand nicht immer und ist auch im Studienplan nicht verbindlich vorges
Bisher nehmen mehr als einhundert Studierende des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an diesem Lehrprojekt teil. Neben der Ausbildung fachlicher Kompetenzen stehen hier die überfachlichen Kom
HAW insight – Studierende informieren Wusstest Du schon, dass Du die Möglichkeit hast, HAW Studierende „live und in Farbe“ zu treffen? Wir berichten über unser Studium, unseren Studienalltag und unser
Das Thema der Ringvorlesung des CCG im Wintersemester 2018/19 ist gesellschaftlich relevant und hochaktuell. Unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Busch wurde ein Programm zusammengestellt, das viel
STADTRADELN ist eine nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglie
Ernährungsstudien weisen darauf hin, dass zu viel Fleisch und zu wenig Obst und Gemüse gegessen wird. Betriebe können bei der Gesundheitsförderung sowie der Ernährungsbildung eine wesentliche Rolle sp
Ab diesem Semester sind die Modulhandbücher in einer gemeinsamen neu aufgesetzten Broschüre kombiniert, die auch den Studienführer für beide Studiengänge enthält. Alle Inhalte wurden überarbeitet, mit
Wichtige Information für nachträglich zugelassene Studierende Am kommenden Dienstag, den 15. November 2016 , findet um 10:00 Uhr in der Versammlungsstätte in der Alexanderstarsse 1 eine Orientierungse
Die Aufgabe war, für Bergedorf eine kommunikative Leitidee sowie die darauf aufbauenden Marketingmaßnahmen zu entwickeln. In Gruppen von ca. 6 Personen entwarfen die Studierenden zunächst Claims und L
von Prof. Dr. Lothar Teschke Öffentlicher Vortrag am 01. Juni 2016 im Hörsaal 0.43; Beginn 16:00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen. Es wäre sicher der größte Augenblick in der Geschichte der Menschhe