Rob Bruijnzeels wird von seinen innovativen Projekten in den Niederlanden berichten. Er bringt vielfältige Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Projekten mit: Rob Bruijnzeels ist aus-gebildeter Bib
„Im letzten Jahr haben wir unsere Brandschutzordnung überarbeitet, um sie an die aktuellen internationalen Standards anzupassen. Neu an der überarbeiteten Fassung sind vor allem die Brandschutzzeichen
Berichte von UnternehmernInnen und theoretische Hintergründe zum Thema Existenzgründung durch ProfessorenInnen der HAW Hamburg sollen Mut zur eigenen Gründung machen. Das Programm: Veranstaltungsort:
Am 27. Juni 2013 wird die Prodekanin und Leiterin des Departments Information der HAW Hamburg bei der Vereinigung für Frauen im Management (FIM) über den professionellen Umgang mit Informationen refer
Vor fünf Jahren gründete Herr Prof. Dr. Walter Leal das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Science" kurz FTZ-ALS an der Fakultät Life Sciences. Seither wurden etwa 7,4 Millionen Eur
Einladung zum CCG-Forschungstag am Dienstag, den 15. Mai 2012, in der HAW Hamburg, Berliner Tor 21, Aula von 9 bis 15.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michae
Ziel des Life Sciences Day ist es, die Forschungsaktivitäten der Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg sowie Kooperationen mit der Wirtschaft im Bereich Erneuerbare Energien vorzustellen. Außerdem zi
Im Fokus stehen Radar-, Funksensor-, Funkortungs- und Funkübertragungssysteme, die sowohl in zahlreichen zivilen als auch militärischen Anwendungen ständig an Bedeutung gewinnen. Ziel der RADCOM ist e
Kai Vehling, der Geschäftsführer der Fakultät DMI, isst mittags gern warm und vermisst die fehlende Mensa wie wohl viele andere auch aus mehreren Gründen: „Nicht nur, dass ich mittags leidenschaftlich