Insgesamt zwölf Städte aus der Nordseeregion nehmen an der "Creative City Challenge" teil, darunter Orte in Belgien, Dänemark, Deutschland Großbritannien, den Niederlanden und Schweden. Konkret sollen
Die Mathematik gehört zu denjenigen Wissenschaftsdisziplinen, die der Frauen- und Geschlechterforschung schwer zugänglich sind. Die Kategorie Geschlecht scheint in der Mathematik keine Rolle zu spiele
Damit gehört das Projekt zu der Spitzengruppe der insgesamt 11 Förderprojekte aus der Metropolregion Hamburg, das sich um die von Körber bereitgestellten 100.000 Euro zur gezielten Nachwuchsförderung
Der nächste Studiengang Master Pflege (M.Sc.) startet an der HAW Hamburg am 11. September 2020. Wir freuen uns Sie als Interessierte des Studiengangs am 25. Mai 2020 zu unseren MASTERINFOTAG begrüßen
TERMINE Donnerstag 10.10.2019 ERASMUS+ TAG in Life Sciences, 11.30 – 14.30 Uhr, Forum Macht mit beim EU-Quiz, holt euch die Preise! Hauptgewinn: Zwei VHS Sprachkurs-Gutscheine Alle Gewinner werden vom
Auf ihrer Tagung wollen die Teilnehmer/innen inhaltlich und didaktisch eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft schlagen. Am ersten Tagungstag, den 22. Mai an der HAW Hamburg, steht das Thema
Im Sommer dieses Jahres hatte sich die Projektgruppe „Gesunde Ernährung“ in der BlauPause vorgestellt und Sie dazu eingeladen, an einer Meinungsumfrage teilzunehmen. 173 Personen haben den Fragebogen
Das „klingt gut!-Symposium“ verbindet Audiotechnik und Sounddesign mit Klangkunst und Neuer Musik. Einer der Höhepunkte ist die erste Aufführung der Installation „Raumlichtkunst“ von Oskar Fischinger
Unter dem Motto „Spiel und Bewegung in der Stadt“ wurden Fahrradständer zu Kletterstangen, Geheimwege gesucht und Parcours gebaut. Die Tagesauflüge gingen raus in die Natur, in den Wald und zur Klette
Die Studierenden der HAW Hamburg sind herzlich einladen, daran teilzunehmen. Insgesamt stehen bis zu 30.000 Euro Preisgelder bereit. Außerdem gibt es einen mit 1000 Euro dotierten Publikumspreis, über