Speicherregelkraftwerk

Im Rahmen des Verbundprojektes NEW 4.0 wurde im Teilprojekt Speicherregelkraftwerk ein Batteriespeicher in den Windpark Curslack in Hamburg-Bergedorf integriert und im November 2018 in Betrieb genommen. In der Gesamtanlage wurden die fünf Windenergieanlagen des Windparks mit einem neuen Batteriespeicher verbunden, der direkt im Windparknetz installiert wurde. Die Lithium-Ionen-Akkus des Speichers wurden genutzt, um zusammen mit dem Windpark Curslack verschiedene sogenannte „Systemdienstleistungen“ zu erproben und Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Zudem wurden Möglichkeiten zur Verringerung des Eigenverbrauchs des Windparks und die lokale Nutzung des Windstroms für Elektrobusse untersucht. Der Speicher verfügte über eine Leistung von 720 Kilowatt (kW) und eine Speicherkapazität von 792 Kilowattstunden (kWh) und wurde gemeinsam von CC4E, Vattenfall und der Nordex Group betrieben. Mit dem Ende des Projektes wurde die Nutzung des Speichers offiziell beendet und dieser vom Netz genommen.

Die Forschungsfragen auf einen Blick:

  • Welchen Beitrag kann ein Speicherregelkraftwerk durch die Erbringung von Systemdienstleistungen zu Netzstabilität leisten?
  • Wie sehen hochdynamische Regelverfahren aus, die ein sehr schnelles Einspeichern und Ausspeichern von Strom in bzw. aus der Großbatterie ermöglichen?
  • In welchem Maß können Systemdienstleistungen wie Momentanreserve, Blindleistung, usw. parallel erfolgen?
  • Was sind marktfähige Geschäftsmodelle für Systemdienstleistungen in einem zukünftigen wettbewerblichen Energiemarkt?

Kontakt

Dipl.-Ing. Mike Blicker
T +49.40.428 75-5846

mike.blicker (at) haw-hamburg (dot) de

Hintergrundinformationen

Die Energiewende stellt komplexe Anforderungen an unser Energiesystem. Um einen sicheren Betrieb der Stromnetze zu gewährleisten, müssen auch die sogenannten Systemdienstleistungen mitgedacht werden. Sie dienen dazu, Frequenz und Spannung in den Netzen auch bei einer zunehmend volatilen Einspeisung stabil zu halten. Bislang haben vor allem konventionelle Kraftwerke diese Aufgabe übernommen. Im Zuge der Energiewende und des Kohleausstiegs werden nun dezentrale Energieanlagen dazu befähigt, diese Systemdienstleistungen zu erbringen, um das Stromnetz stabil zu halten. Batteriespeicher auf Seiten der Erzeuger helfen dabei und bieten durch ihre hohe Flexibilität neue Chancen für die Integration erneuerbarer Energien.

In dem Forschungsprojekt des Speicherregelkraftwerks werden durch die Kopplung von Windpark und Batteriespeicher zukunftsfähige Lösungen für Systemdienstleistungen wie zum Beispiel die Momentanreserve erprobt. Auch stellt die Anlage Regelleistung zur Kompensation kurzfristiger Schwankungen
der Netzfrequenz zur Verfügung. Neben den Systemdienstleistungen tragen Anlagen wie diese dazu bei, dass Windparks auch bei starkem Wind seltener abgeschaltet werden müssen und so kontinuierlich grünen Strom erzeugen. Die Kopplung von Windenergieanlagen und Batteriespeichern bildet also einen wichtigen Baustein für das Energiesystem der Zukunft.