In einer sich rapide wandelnden und differenzierenden Gesellschaft werden Möglichkeiten der Weiterbildung und -qualifikation immer wichtiger. Das Auffrischen und Intensivieren von Kenntnissen und Fähigkeiten wird in fast allen Berufssparten gefördert, in vielen Bereichen ist es bereits fester Bestandteil der Berufspraxis und Voraussetzung für beruflichen Aufstieg. Anders in den künstlerisch kreativen Bereichen, wo gerade aktuelle Strömungen sensibel wahrgenommen und zuerst sichtbar werden, um dann Berufsfeld und Lebensstil entscheidend zu prägen; für bereits qualifizierte Künstler und Designer gibt es allerdings so gut wie keine organisierte Möglichkeit der Vertiefung und Konzentration - einmal abgesehen vom Gebiet der sogenannten Hobby- und Freizeitkunst.
Die Akademie Pentiment
will diesem Bedarf entsprechen; mit einem Konzept künstlerischer Weiterqualifikation im freien und angewandten Bereich, das sich bewusst nicht an Laien wendet, vielmehr künstlerische Grundlagen voraussetzt. Künstlern, Designern, Kunsterziehern und -studenten, sowie qualifizierten Autodidakten bietet Pentiment ein anspruchsvolles Forum der Weiterqualifikation und kreativen Auseinandersetzung, das sie mit hochkarätigen Gastprofessoren und Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und Ausland zusammenbringt, und das bundesweit in dieser Form und Qualität seinesgleichen sucht.
Die Teilnehmer können sich in einem Gebiet ihrer Wahl weiterqualifizieren, neu einarbeiten, sich in Frage stellen, überprüfen und anregen, sich mit anderen austauschen und Wege gehen, die ihnen im Beruf meist versagt bleiben. Künstlerische Praxis und Selbstreflexion, fern von Berufs- und Alltagsstreß, von Routine, Zeit- und Leistungsdruck.
20 Jahre Pentiment
Pentiment wurde 1988 von dem bekannten Zeichner, Illustrator und Professor am Fachbereich Gestaltung der HAW Hamburg, Erhard Göttlicher gegründet und im Sommer desselben Jahres mit sieben Kursen das erste Mal erfolgreich durchgeführt - in den drei Folgejahren bis 1992 dann als offizieller Modellversuch.
Die allmähliche Verdoppelung des Kursangebots und der Teilnehmerzahl in den ersten vier Jahren bestätigten das Konzept und die bisherige Arbeit der Akademie nachdrücklich. 1993 wurde Pentiment zu einer dauerhaften Einrichtung der HAW Hamburg und einem festen Bestandteil der Hamburger Kunst- und Kulturlandschaft. 1994 schließlich übernahm die international renommierte Malerin, ehemalige Pentiment-Kursleiterin und Professorin am Fachbereich Gestaltung der HAW Hamburg, Eun Nim Ro die Künstlerische Leitung der Akademie. Die laufenden Infrastrukturkosten Pentiments werden von der HAW Hamburg finanziert, die jährlichen Veranstaltungskosten inzwischen vollständig aus den Kursgebühren; für Stipendien und den qualitativen Ausbau der Sommerakademie ist Pentiment auf öffentliche Zuschüsse und Sponsorenmittel angewiesen.
Der dreiwöchige Sommerworkshop Pentiment findet dieses Jahr vom 22. Juli bis 11. August statt. Weitere Informationen unter:www.pentiment.de
Arbeiten von Pentiment-Gastprofessoren 2006
Herlinde Koelbl, "Spuren der Macht", Joschka Fischer 1995 und 1998;
S/W Fotografie, 6x6
Dörte Spengler-Ahrens, "Pferdestärken", Poster + Anzeige für BMW X5, Jung von Matt AG 2003
Bernd Schwarting, "Kahleby II", 2000; Öl und Kohle auf Leinwand, 200x150 cm
Jubiläumsangebote - Ermäßigungen der Teilnahmegebühr
Pentiment gewährt 2007 folgende Ermäßigungen der Teilnahmegebühr:
50% für Auszubildende und Studenten (Erstausbildung/-studium, Alter bis 28 Jahre) sowie Arbeitslose (ALG 1/2)
10% für ehemalige Pentiment-Teilnehmer ab der insgesamt fünften -
und dann bei jeder direkt folgenden - Teilnahme.
Für die Gewährung von Ermäßigungen müssen die entsprechenden Ansprüche und Nachweise bereits mit der Anmeldung vorgelegt werden.
Freiplätze 2007 und 2008
Pentiment verlost unter allen Teilnehmern, die sich bis zum 28.5.2007 angemeldet haben, einen Freiplatz zur Teinahme 2007.
Während der Sommerakademie wird u.a. eine Jubiläumstombola veranstaltet, Hauptgewinn ist ein Freiplatz 2008.
Außerdem ist eine Versteigerung von Arbeiten der Gastprofessoren und Teilnehmer geplant, deren Erlös zusätzlichen Stipendien für Pentiment 2008 zugute kommen soll.
Pentiment Stipendien 2007
Drei Stipendien für Hamburger Künstler und Designer
Pentiment lobt 2007 wieder Stipendien für Hamburger Künstler und Designer
zur freien Teilnahme an einem der diesjährigen 13 Kurse der Sommerakademie aus.
Modalitäten (Änderungen vorbehalten)
Es wird je ein Stipendien vergeben für die 3 Bereiche:
1. Bildende Kunst (Malerei, Zeichnen, Objekte, Druckgrafik)
2. Gestaltung (Modedesign, Fotografie, Werbung, Illustration/Comic, Kalligraphie)
3. Kompaktkurs 'Selbstmarketing für Künstler/Designer'
Bewerben können sich:
Interessenten bis 50 Jahre, die im Großraum Hamburg wohnen oder geboren sind,
und die über ein eigenständiges künstlerisches/gestalterisches Profil verfügen sowie Grundqualifikationen für den gewählten Kurs nachweisen können.
Fünf Stipendien für Studenten
Pentiment lobt bundesweit fünf Stipendien für Design- oder Kunststudenten
aus zur freien Teilnahme an einem der 13 Kurse der Sommerakademie 2007.
Modalitäten (Änderungen vorbehalten)
Es werden je zwei Stipendien vergeben für die Bereiche:
1. Bildende Kunst (Malerei, Zeichnen, Objekte, Druckgrafik)
2. Gestaltung (Modedesign, Fotografie, Werbung, Illustration/Comic, Kalligraphie)
Ein Stipendien wird vergeben für den Kompaktkurs 'Selbstmarketing für Künstler/Designer'
Bewerben können sich:
Studenten deutscher Design- oder Kunsthochschulen, die von einem Hochschullehrer
vorgeschlagen werden, bereits über ein eigenständiges künstlerisches/gestalterisches
Profil verfügen sowie Grundqualifikationen für den gewählten Kurs nachweisen können.
Zwei Stipendien für aktuelle und ehemalige Studenten der HAW Hamburg
Pentiment vergibt je ein Stipendien speziell an Studenten und Absolventen der HAW Hamburg zur freien Teilnahme an einem der 13 Kurse der Sommerakademie 2007.
Kontakt - Rücksprache/Adresse:
Manuel von Klipstein (Geschäftsführender Leiter Pentiment)
Telefon (040) 428 75-4737 (-4617); Fax -4609
Pentiment, Armgartstr. 24, 22087 Hamburg; office (at) pentiment (dot) de