Die Teilchenphysik beschreibt sowohl den Aufbau des Universums wie auch die Reise zum Allerkleinsten und zerlegt beides in "Kräfte" und "Materie". Besonders spektakulär ist der Vorschlag, den Effekt der "trägen" Masse zu erklären. Hierfür wurde das Feld eines massiven, aber skalaren Teilchens postuliert, das Higgs Boson. Die Eigenschaften solch eines vorhergesagten Teilchens würden sich grundlegend von allen bekannten Teilchen unterscheiden. Am gegenwärtig im Betrieb befindlichen Beschleuniger "LHC" am CERN in Genf hat man kürzlich ein neues Teilchen entdeckt, das gut auf das Profil eines Higgs-Bosons passen könnte. Im Vortrag werden die Grundlagen vorgestellt, der Status der experimentellen Ergebnisse reflektiert und offene Fragen diskutiert.
Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick
Universität Hamburg
II. Institut für Theoretische Physik
Rückfragen und Anmeldung für Gruppen:
Prof. Dr. rer. nat. Bernd Baumann: +49 176 / 49018380, <link mail>bernd.baumann(@)haw-hamburg.de
Prof. Dr. Thomas Holzhüter: 04305 / 992940, <link mail>holzhueter(@)etech.haw-hamburg.de
Porf. Dr. Klaus Jünemann: <link mail>klaus.juenemann(@)haw-hamburg.de