5. Nacht des Wissens 2013

Zum fünften Mal gibt es am 2. November in Hamburg von 17 - 24 Uhr wieder eine Nacht für besonders Neugierige und Wissbegierige. Das Department Information ist mit folgendem Programm beteiligt:

Programm

Menschen und Medien verändern die Welt: <link http: anstageslicht.de external-link-new-window external link in new>ansTageslicht.de
Oft wird ein Missstand erst behoben, wenn Menschen sich damit an die Medien wenden. Das Dokumentationszentrum zeigt, wie Informanten oder Whistleblower und Reaktionen in der Öffentlichkeit zusammenhängen und wie dadurch Dinge in Justiz oder Politik in Bewegung geraten. Wie Menschen und Medien die Welt verändern, rekonstruiert das DokZentrum an über 100 realen Geschichten und den Geschichten hinter diesen Geschichten. 2014 wird das Projekt im zehnten Jahr bestehen.
Prof. Dr. Johannes Ludwig und Team
Präsentation, Infostand

Homepage, Blogs und Social Media: Kompetent den eigenen Webauftritt gestaltenWie baue ich mir eine kostenlose Homepage? Wie nutze ich kompetent Twitter, Facebook, Instagram, Wordpress und andere soziale Medien? Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Medienkompetenz im Internet und hilft, einen kleinen eigenen Webauftritt zu erarbeiten.
Prof. Dr. Steffen Burkhardt
Präsentation, Mitmach-Aktion: ab 18.00 Uhr

Wer bist Du, wenn Du suchst?
Suchtypen in der Web-Suche Wer im Internet unterwegs ist, nutzt meist auch Suchmaschinen – wenn auch auf ganz unterschiedliche Weise. Welcher Suchtyp sind Sie und wie lassen sich die Ergebnisse von Web-Suchmaschinen verbessern?
Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Friederike Kerkmann, Sebastian Sünkler 
Mitmach-Aktion: 19.00 - 21.00 Uhr

Wohin guckst Du?
Blickbewegungsmessung für WebsitesMithilfe der Blickbewegungsmessung erfährt man, wie gut sich Nutzer auf einer Website zurecht finden. Ein spezielles Gerät (Eyetracker) zeichnet den Blick auf. Oft sind auf Websites Informationen oder Links nur schwer zu finden.
Eva Nesbach 
Mitmach-Aktion: 19.00-21.00 Uhr

Kreativ im Netz: <link http: netzdurchblick.de external-link-new-window external link in new>Netzdurchblick.de
Der Internetratgeber für Jugendliche Du hast Lust, das Netz kreativ mitzugestalten oder Deine privaten Bilder, Videos oder Songs aufzupeppen? Wir zeigen Dir, wie man Comicfiguren erstellt, Weblogs startet, Lesezeichen gestaltet, Fotos bearbeitet oder Videos mit Musik mischt. Die besten Ergebnisse des Abends werden auf der Website www.netzdurchblick.de vorgestellt.
Prof. Dr. Ulrike Verch, Team vom Internetratgeber Netzdurchblick.de
Mitmach-Aktion

Weitere Infos unter <link http: nachtdeswissens.hamburg.de external-link-new-window external link in new>nachtdeswissens.hamburg.de

 

 

x