Viele Eltern verzweifeln, wenn sich ihr Kind wegen einer Neurodermitis jede Nacht blutig kratzt statt zu schlafen. Harmlose Nahrungsmittel wie Sellerie oder Nüsse rufen mitunter lebensgefährliche Reaktionen hervor: Allergien können das Leben zur Qual machen.
Das Buch zeigt, wie man die Allergieauslöser erkennen kann, und gibt eine Fülle von praktischen Tipps, wie sie sich reduzieren oder vermeiden lassen. Mit zahlreichen Abbildungen und Bewertung der wichtigsten Medikamente.
Fachliche Beratung: Prof. Dr. troph. Christine Behr-Völtzer, HAW Hamburg, Fakultät Life Sciences Department
Ökotrophologie
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske, Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (Ze5); pharmafacts, Berlin/Freiburg
Prof. Dr. med. Roland Niedner, Klinikum Ernst von Bergmann, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Potsdam
Prof. Dr. phil. Rainer Richter, Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Ulrich Wahn, Virchow Klinikum, Klinik für Pädiatrie, Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie, Charité Universitätsmedizin, Berlin
Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Klinikum Fürth, Medizinische Klinik 1
Allergien
285 Seiten | Flexcover
Februar 2007
ISBN 978-3-937880-44-0
Best.-Nr. H 0702
16,90 €