Auftakt der Tagung „Zwischen Autonomie und Abhängigkeit – Beratung an modernen Hochschulen“

Morgen, am 2. September 2015, startet die bundesweite Tagung „Zwischen Autonomie und Abhängigkeit – Beratung an modernen Hochschulen“. Dabei treffen sich rund 320 Studienberater/innen und psychologische Berater/innen verschiedener Hochschulen und Studierendenwerke, um Beratungsangebote für Studierende und Studieninteressierte zu diskutieren.

Die bundesweite Tagung wird veranstaltet von der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT e.V.) und den Kooperationspartnern Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Universität Hamburg und HafenCity Universität Hamburg.

Im Fokus stehen dabei unter anderem folgende Themen:

  • Erschöpfung in der Leistungsgesellschaft und Präventionsmöglichkeiten im Studienalltag
  • Beratungskonzepte beim Übergang von der Schule zur Hochschule und von der Hochschule zum Beruf
  • Konzepte gegen Prüfungsängste und Prokrastination im Studium
  • Beratung von internationalen Studierenden und Geflüchteten
  • Beratung 2.0 – webbasierte Beratungskonzepte
  • Anforderungen an moderne Studierenden-Service-Center


Die Auftaktveranstaltung der Tagung „Zwischen Autonomie und Abhängigkeit – Beratung an modernen Hochschulen“ findet statt am 2. September 2015 ab 16 Uhr in der Aula Berliner Tor 21, HAW Hamburg. Das Grußwort halten
 Prof. Dr. Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin der HAW-Hamburg und Prof. Dr. Susanne Rupp, Vizepräsidentin der Universität-Hamburg.

<link http: www.fachtagung.gibet.de hamburg2015 _blank external-link-new-window external link in new>Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt: 

Universität Hamburg 
Ronald Hoffmann
T. 040 42838-3646
<link mail window for sending>ronald.hoffmann@verw.uni-hamburg.de

HAW Hamburg
Jutta Kast
T. 040 42875-9112
<link mail window for sending>jutta.kast@haw-hamburg.de 

x