Ausstellung: Torben Kuhlmanns illustrierte Bilderwelten ab 4. September im Kinderbuchhaus Altona

Seine ersten Kinderbücher mit Mäusen und Maulwürfen hatten weltweiten Erfolg und wurden bereits in 20 Sprachen übersetzt. Der junge Illustrator und HAW-Absolvent Torben Kuhlmann war Schüler von Illustrationsprofessor Bernd Moelck-Tassel. Nun sind seine meisterhaften Aquarelle und Zeichnungen über die Zeit- und Technikgeschichte des vergangenen Jahrhunderts im Original ab dem 4. September im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum zu sehen.

Mäuse und Maulwürfe spielen in den präzise gezeichneten und fabelhaften Bilderwelten des HAW-Absolventen Torben Kuhlmann die Hauptrollen. Kuhlmanns erfolgreiche Maus "Lindbergh" hat dem Bilderbuch auch den Namen gegeben und spielt auf den US-amerikanischen Piloten Charles Augustus Lindbergh an, der erstmals im Nonstop-Flug 1927 den Atlantik überquerte.

Nun hat der Kinderbuch-Illustrator Torben Kuhlmann nach seinen erfolgreichen Publikationen „Lindbergh“ und „Maulwurfstadt“ mit einem weiteren Buch nachgelegt: mit "Armstrong". Und wieder geht es um das Fliegen. Und wieder ist es eine Maus, die die Reise zum Mond antritt, auf der sie eine ganze Menge erlebt. Kuhlmanns meisterhafte Aquarelle und Zeichnungen über die Zeit- und Technikgeschichte des vergangenen Jahrhunderts sind im Original ab dem 4. September im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum zu sehen.

"Gemeinsam mit Mäusen und Maulwürfen erleben wir den ersten Atlantikflug nach Amerika, die erste Mondlandung, genauso wie Geschichten von Flucht und Emigration oder der Verdrängung der natürlichen Umwelt durch die Industrialisierung", schreibt das Altonaer Kinderbuchhaus im Ausstellungsflyer. Zahlreiche Original-Illustrationen, feinste Skizzen, ein begleitendes Leseregal für Kinder sollen die große Weltgeschichte und die kleinen Erzählungen des Alltags von Mäusen und Menschen anschaulich machen.

Torben Kuhlmann bilanziert sein Studium an der HAW und die Zeit danach: "Ich blicke sehr positiv auf mein Studium an der HAW Hamburg zurück. Das Zeichnen, sowie die Aquarell- und Ölmalerei hatten mich schon in der Kindheit und meiner Jugend stets begleitet, aber das Studium der Illustration erlaubte mir, meine Kenntnisse in so vielen Bereichen zu vertiefen. In Filmkursen konnte ich vieles über das Inszenieren lernen, in Aquarellkursen meine Maltechnik verfeinern und in den Kursen der Informativen- sowie der Buchillustration das Erzählen in Bildern lernen – und das oft praxisorientiert. Nach dem Studium folgten weitere Lehrjahre unter harten Realbedingungen. Während meiner vier Jahre in einer Hamburger Werbeagentur konnte ich insbesondere im Bereich `Erzählen in Bildern´ überaus nützliche Erfahrungen sammeln. Und die Notwendigkeit, knappe Timings einzuhalten, strukturierte meine Arbeitsweise. All das half mir auf dem Weg in die Selbständigkeit. Und ich denke, meine Bilderbücher profitierten ebenfalls davon."

Bernd Moelck-Tassel, Professor für Illustration an der HAW Hamburg, war Lehrer des jungen Illustrators. Über Torben Kuhlmanns Arbeit und Werdegang sagt er: „Torben hatte den Mut, einem renommierten amerikanischen Verlag abzusagen, der sein erstes Buch Lindbergh zwar verlegen, aber auch kürzen, verändern und einen Ko-Autoren einsetzen wollte. Nun hat sich Torbens Entschiedenheit ausgezahlt. Er hat mit Nord-Süd einen Verlag gefunden, der ihn voll unterstützt und das nötige Vertrauen in seine künstlerische Arbeit hat. Mit großem Erfolg, wie man sieht.“ Und Moelck-Tassel freut sich darüber, dass er Torben Kuhlmann in seinem Studium gut unterstützen konnte: "Torben betont stets, dass er, neben der Buchillustration, das breite Kursangebot von Design- und Kunstkursen an der HAW Hamburg intensiv genutzt hat. Dies war die Basis für seine künstlerische Entwicklung. Das freut uns natürlich!"
(Autorin: Katharina Jeorgakopulos in Kooperation mit dem Altonaer Kinderbuchhaus)

Eröffnung mit Lesung des Autors am Sonntag, den 4. September, um 15 Uhr im Altonaer Museum,  Museumstraße 23, 22765 Hamburg.

Bilderbuchfilm, Werkstattbericht und Gespräch mit Torben Kuhlmann.
Begrüßung durch Herwig Bitsche (NordSüd Verlag) und Dr. Dagmar Gausmann (Leiterin Kinderbuchhaus).
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 040.428 135-1543 oder per E-Mail an <link mail window for sending>info@kinderbuchhaus.de.

Link zur Publikation im Nord-Süd Verlag

Link zum Artikel im Hamburger Abendblatt

Website von Torben Kuhlmann

<link https: www.facebook.com events external-link-new-window external link in new>Veranstaltung auf Facebook

x