Wie entwickelt man klimaneutrale Flugzeuge? Wie gestaltet man das Flugpassagier-Erlebnis der Zukunft? Das alles kann man studieren, hier bei uns an der HAW Hamburg.
Du willst einen Beitrag dazu leisten, wie in Zukunft klimaneutrales Fliegen möglich wird? Du bist fasziniert, wie man mit dem Flugzeug in wenigen Stunden ferne Ziele auf der ganzen Welt erreichen kann? Dich interessiert, wie das komplexeste und technologisch anspruchsvollste Transportmittel der Welt funktioniert? Mit einem Studium des Flugzeugbaus kannst Du das, was Dich schon immer interessiert hat, zu Deinem Beruf werden lassen – hier in Hamburg oder auch auf der ganzen Welt.
Denn Hamburg ist hinsichtlich des Baus von Flugzeugen der drittgrößte Standort der Welt. Mehr als 40.000 Menschen entwickeln, bauen und reparieren Flugzeuge in Hamburg. Werde ein Teil davon!
Wir bringen Dir bei:
- Flugzeuge zu entwerfen, emissionsfreie Antriebe und Systeme zu integrieren
- federleichte Flugzeugbauteile und Strukturen zu entwickeln und zu testen
- zukünftige Flugzeugkabinen mit Bars, Chillout Lounge, schnellen WLAN und Co. zu entwerfen
Lerne uns und die Vielfalt unseres Studiengang kennen!
Thematisiert werden auch:
- Berufsperspektiven an einem der bedeutendste Luftfahrtstandorte der Welt
- Themenschwerpunkte des Studiengangs Flugzeugbau an der HAW Hamburg
- Aufbau und Ablauf der Studiengänge
- Unsere Labore
- Wie läuft die Bewerbung ab?
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Gerne kannst Du uns jedoch Deine konkrete Fragen vorab schicken. Den MS Teams Link findest Du hier.
Wir freuen uns auf Dich!