Vom 27.11.2012- 23.12.2012 zeigten die Studierenden Rico Flaegel & Raphael Kemmler (Department Informatik), Gesa Helmsmüller & Laura Stolte (Department Design) ihre Installation „Dynamic District“ auf dem Tollwood Winter-Festival in München. Die Installation entstand als Semesterarbeit des interdisziplinären Projektes Computational Spaces der Departments Informatik und Design an der HAW Hamburg. <link http: www.tollwood.de external-link-new-window>Tollwood veranstaltet zweimal im Jahr ein Kulturfestival in München. Das Festival bietet Kultur für alle und versteht sich als Forum für Ökologie und Umweltbewusstsein. Es dient zum einen als Plattform für wichtige Themen aus diesem Bereich und versteht sich zum anderen als Impulsgeber für ökologische Projekte.
Dynamic District ist angelehnt an Schwitters Merzbau und schafft eine den Raum einnehmende aber unvollendete und sich stetig verändernde Installation. Mehrere Styropor-Pyramiden bieten hierbei den Kern der Installation, eine abstrakte Oberfläche, auf die ein großer dunkler Partikelschwarm projiziert wird. In der technischen Realisierung kamen Java, der Microsoft Kinect-Sensor und eine Partikel-Simulation mit OpenGL zum Einsatz.
Die Resonanz auf die Installation war äußerst positiv: „Dynamic District wird von den Besuchern des Weltsalons sehr gut angenommen. … die Projektion … ist ein richtiger Zuschauermagnet.“ (Zitat Julia Knechtel Tollwood GmbH)
Weitere Informationen und Installationen (<link http: www.computationalspaces.org external-link-new-window>www.computationalspaces.org)
Kontakt: Prof.Dr. Birgit Wendholt