Die Themen Internationale Beziehungen und kultureller Austausch ziehen sich bei Martina Schulze wie ein roter Faden durch ihre Studien- und Berufslaufbahn. Während ihres Studiums der Amerikanistik und der Internationalen Beziehungen hat sie an zwei US-amerikanischen Universitäten studiert, der Indiana University Bloomington und der Boston University.
Sie hat ihre Karriere als Bildungsreferentin im Amerika Haus Hamburg begonnen und arbeitete danach fast 13 Jahre in der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten des Amerikanischen Generalkonsulates in Hamburg: „Meine Tätigkeit bestand in Kultur-, Programm- und Pressearbeit. Auch für die Förderung des transatlantischen akademischen Austauschs war ich zuständig. Zum Beispiel habe ich Austauschprogramme für Fach-und Führungskräfte organisiert, darunter auch für Präsidentinnen und Präsidenten von Hochschulen. Damals hatte ich bereits Kontakt zum International Office der HAW Hamburg“, erzählt die heute 51-Jährige. Zuletzt hat sie am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig gearbeitet.
Als neue Leiterin des International Office an unserer Hochschule ist die gebürtige Niedersächsin begeistert, wie international die HAW aufgestellt ist: „Die Hochschule hat starke internationale strategische Partnerschaften und Netzwerke in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. In den einzelnen Departments gibt es ebenfalls viele internationale Aktivitäten und die Zahl unserer ausländischen Studierenden ist gestiegen. Das sind tolle Voraussetzungen, um uns als Hochschule mit internationalem Profil gut aufzustellen.“
Gemeinsam mit ihren fünf Kolleginnen im International Office freut sie sich darauf, die vom Präsidium und den Fakultäten in Auftrag gegebene Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie für die HAW Hamburg mit vorzubereiten und zu begleiten. „Wir wollen vor allem die Mobilität an der Hochschule stärken und sowohl die Zahl der Incomings als auch die Zahl der Outgoings steigern. Dabei sollen nicht nur mehr Gaststudierende aus dem Ausland zu uns kommen und mehr HAW-Studierende ermutigt werden, ein Semester an einer ausländischen Universität zu verbringen oder ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Einen besonderen Fokus wollen wir auf die internationalen Bachelor- und Master-Studierenden legen, die ihr gesamtes Studium bei uns absolvieren und die wir stärker unterstützen wollen. Auch der internationale Austausch für Lehrende, Forschende sowie das Technische und Verwaltungspersonal und die Internationalisierung zu Hause sollen gefördert werden. Nach einer Bestandsaufnahme soll in den kommenden Monaten mit Hilfe eines externen Beraters gemeinsam mit allen wichtigen Akteuren innerhalb der HAW und Partnern definiert werden, auf welche Schwerpunkte wir uns konzentrieren und wie wir dabei konkret vorgehen wollen. Denn diese Strategie soll von möglichst vielen getragen werden.“
Übrigens kommt Martina Schulze ursprünglich aus Himmelpforten, einem der sieben Christkinddörfer in Deutschland. Hier wird auf ehrenamtlicher Basis die Weihnachtspost vieler, vieler Kinder beantwortet und gerade jetzt wird ihr Heimatdörfchen wieder alle Hände voll zu tun haben.
Text: Ina Nachtweh
Kontakt:
Martina Schulze
Leitung des International Office
Tel.: 040.428 75-9180
<link mail window for sending>martina.schulze@haw-hamburg.de