Das Thema Energieeffizienz ist gerade im Hinblick auf die Energiewende hoch aktuell, sowohl
für die Entwickler und Nutzer professioneller Großküchengeräte als auch für Geräte des Privathaushalts. Dementsprechend groß war die Nachfrage zur Weiterbildung „Leistungs- und Temperaturmesstechnik“. Mit 8 Teilnehmer*innen aus Industrie, Hochschule und Prüfinstituten
aus ganz Deutschland fand der Kurs sowohl im MakerSpace der Fakulät TI als auch im Lebensmittel-Technikum der Fakultät LS statt. Die vier Referenten aus dem Department Informations- und Elektrotechnik und dem Department Ökotrophologie arbeiteten bei der Vorbereitung und Durchführung des Workshops eng zusammen.
Inhaltlich schlug der dreitägige Praxisworkshop einen Bogen von Digitalisierung und Messdatenerfassung bis hin zu Auswertung und Interpretation der eigenen Messungen der Teilnehmer*innen. Die teilnehmenden Laboringenieure, Prüftechniker und Ökotrophologen
waren sich einig, an der HAW Hamburg eine gute Mischung aus Theorie und Praxis vorgefunden
zu haben.
Für den reibungslosen Ablauf im Teilnehmermanagement sorgt das Team des neugegründeten
Campus Weiterbildung (vormals ZEPRA), so dass genau genommen sogar 3 Fakultäten beteiligt waren. Angesichts des positiven Feedbacks der Teilnehmer*innen und der begeisterten Zusammenarbeit der Referenten steht einer Neuauflage des Kurses in 2020 nichts im Weg.