„Faszination Fliegen“ in der Europa-Passage



Samstag, 17. Januar 2009: Im Erdgeschoss der Europa-Passage platzte eine achtundachtzig Quadratmeter große Fläche aus allen Nähten. Wo sich an gewöhnlichen Tagen eine Reihe Bänke für erschöpfte Kunden des Einkaufszentrums befindet, flogen Papierflugzeuge und Luftballons, ragten bunte Plakatwände, technische Aufbauten und Modellflugzeuge in die Höhe. Wohin man blickte wurde gestaunt, gebastelt und experimentiert, was das Zeug hielt.

 


Viel Trubel

 

Anlass für das Spektakel war der Aktionstag „Faszination Fliegen“, an dem sich unter dem Dach der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg neben der HAW Hamburg, das DLR_Schoollab der TUHH, Lufthansa Technik und Technical Training, Airbus, der Wandsbeker Modell-Flieger e. V. und das wie?so! Kinderlabor beteiligten. Jede Institution präsentierte sich mit einem eigenen Stand und bot verschiedene Attraktionen für Kinder, die fast immer alles ausprobieren wollten. Somit ging es häufig vom „Airbusbasteln“ zum Geschicklichkeitstraining an den „Heißen Draht“, mit Zwischenstopp am Windkanal.

 


Geschicklichkeitstraining beim „Heißen Draht“


Die Veranstaltung diente als Auftakt für die Kindervorlesungsreihe „Technik für Kinder. Faszination Fliegen 2009“, die in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet. Von ihren Inhalten konnten sich die Kinder und ihre Eltern bereits vor Ort ein Bild machen: Wozu dient der Windkanal? Wie fliegt ein Flugzeug? Was muss beim Basteln eines Papierfliegers beachtet werden, damit er gleitet? Studierende, Auszubildende und Professoren (Prof. Werner Granzeier, Prof. Hartmut Zingel und Harry Tanger von der HAW Hamburg) standen Rede und Antwort. Zusätzlich gab es Tipps und Erläuterungen zu möglichen Ausbildungswegen und Studiengängen rund ums Thema Fliegen.

 


Papierflieger-Bastel-Aktion

Unter den Interessierten und mitten im Trubel befand sich ebenfalls Wirtschaftssenator Axel Gedaschko mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Nach einem kurzen Grußwort des Centermanagers eröffnete der Senator um 11.30 Uhr den Kartenvorverkauf für die Kindervorlesung. Die ersten 500 Karten sponserte die Europa-Passage. Sinn und Zweck des Aktionstages war es unter anderem, auch Kinder für die Zukunftsthematik Fliegen zu gewinnen, die sonst kaum oder nie die Gelegenheit haben, an solchen Frühbildungsprogrammen teilzunehmen.

 


Wirtschaftssenator Axel Gedaschko und
Prof. Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals,
Vizepräsidentin der HAW Hamburg

 

Die Vorlesungen finden vom 11. Februar bis 25. März für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren an der HAW Hamburg statt. Bis dahin lässt sich der Nurflügler, Blended Wing Body (BWB), noch an der Decke der Europa-Passage bewundern.

 


Blended Wing Body (BWB)

Weitere Informationen zur Vorlesungsreihe  „Technik für Kinder. Faszination Fliegen 2009“
Im Eintrittspreis von 2,50 Euro sind ein Imbiss und ein Getränk enthalten. Karten für den Praxistag am 25. März kosten 3,50 Euro. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage groß, deshalb sollten die Karten rechtzeitig im Internet unter <link http: _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.technik-fuer-kinder.de reserviert werden – maximal drei Karten pro Person. Die Live-Übertragung sowie das Rahmenprogramm sind kostenlos.

Die Vorlesungen auf einen Blick:
•    Mittwoch, 11. Februar 2009 „Wie fliegt ein Flugzeug?“ von Prof. Detlef Schulze
•    Mittwoch, 18. Februar 2009 „Wie steuere ich ein Flugzeug?“ von Flugkapitän Claus Cordes
•    Mittwoch, 25. Februar 2009: „Wie lebe ich in 10.000 Metern Höhe?“ von Prof. Gordon
      Konieczny
•    Mittwoch,   4. März 2009: „Wie Mathe bei der Flugplanung hilft?“ von Prof. Karin
      Landenfeld                                    
•    Mittwoch, 11. März 2009: „Woraus besteht ein Flugzeug?“ von Prof. Ulrich Huber
•    Mittwoch, 25. März 2009: „ Technik zum Anfassen“ (Praxistag an mehreren Standorten)


Weitere Informationen:
<link http: www.technik-fuer-kinder.de _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.technik-fuer-kinder.de

 

Text und Bilder: Linda Sperling

x