Das Buch ist eine zusammengefasste und erweiterte Ausarbeitung der Vorlesungen über Flugzeugtriebwerke und Gasturbinenantriebe, die Professor Bräunling am Fachbereich Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg für Studenten des Flugzeugbaus im 4. und 5. Semesters hält. Ein allgemein verständlicher Überblick über die verschiedenen Typen von Triebwerken und die Funktionsweise ihrer Hauptkomponenten ermöglicht einen vereinfachten Einstieg in die Theorie der Flugzeugtriebwerke und schafft so eine breite Grundlage, mit der eine sehr große Anzahl von grundlegenden Begriffen und von technisch/physikalischen Zusammenhängen anschaulich definiert werden können. In den anschließenden Kapiteln wird die jeweils erforderliche Theorie hinzugefügt und diese durch mehr als 30 ausführliche Beispielrechnungen veranschaulicht.
Inhalt: Einführung - Klassifizierung der Flugzeugtriebwerke - Funktionsbeschreibung der Hauptkomponenten - Triebwerksschub - Allgemeine Grundlagen und Definitionen - Aero-Thermodynamik idealer Flugzeugtriebwerke - Thermische Turbomaschinen - Triebwerkseinlauf - Verdichter - Brennkammer - Turbine - Schubdüse - Anhänge: Thermodynamik, Gasdynamik, Triebwerksdaten
Flugzeugtriebwerke
Grundlagen, Aero-Thermodynamik, Kreisprozesse,
Thermische Turbomaschinen, Komponenten- und Emissionen
von Prof. Dr.-Ing. Willy J. G. Bräunling
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Seiten: 1246
ISBN 3-540-40589-5, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York