„Geflüchtete Mädchen und junge Frauen im Spannungsfeld von Fluchterfahrung, Aufenthaltsrecht und Jugendhilfe“

Fachtagung am 23. und 24. Juni 2015, Department Soziale Arbeit, Alexanderstraße 1 - Anmeldung bis 18. Mai 2015

Angesichts globaler Entwicklungen steigt die Anzahl geflüchteter Menschen in Deutschland und damit auch die Anzahl von Kindern und Jugendlichen. Dies stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor neue Herausforderungen:


Es gilt Zugänge zu Jugendhilfeangeboten zu verbessern, fachliche Standards zu hinterfragen und das sozialpädagogische Handeln weiterzuentwickeln. Diese Tagung richtet dabei ihre Aufmerksamkeit auf die spezifische Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Fluchterfahrungen. Es sollen gemeinsam fachliche Kompetenzen, Qualifikationen, Ressourcen und Rahmenbedingungen identifiziert werden, die für die Kinder- und Jugendhilfe notwendig sind, um die Lebenssituationen von begleiteten und unbegleiteten Mädchen und jungen Frauen zu verbessern und ihren Hilfe- und Unterstützungsbedarfen gerecht zu werden. Dabei sollte das Ziel sein, ihre Handlungspotentiale und Bildungsmöglichkeiten zu verbessern und Freiräumen zu eröffnen.


Neben Fachvorträgen wird in praxisnahen Workshops die Gelegenheit zum Entwickeln, Vertiefen und Austausch gegeben.


Die Veranstaltung gibt zudem Initiativen und Projekten den Raum sich vorzustellen, und den Teilnehmer_innen die Möglichkeit Anregungen für die Praxis zu erhalten.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Interessierte.

Anmeldefrist
18.05.2015

Programm und Anmeldeformular
<link file:6633 download file>Das Anmeldeformular ist in diesem PDF enthalten.

Veranstaltungsort
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Department Soziale Arbeit
Alexanderstraße 1
20099 Hamburg

Tagungsgebühr
40,-- Euro Normalpreis
10,-- Euro ermäßigt

Studierende der HAW Department Soziale Arbeit haben freien Eintritt – eine Anmeldung ist erforderlich.
Wenn gewünscht, zusätzlich 70,-- Euro Übernachtung im Motel One, Steindamm 102.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag.
Maximale Teilnehmer_innenzahl 80 Personen.
Bitte fragen Sie auch nach Anmeldeschluss nach freien Plätzen.

Veranstalter

  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - HAW
  • BAG Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Hamburg e.V.
x