Deutschland hat die Energiewende für sich erfunden. Energie bedeutet aber nicht nur „Strom aus der Steckdose“ sondern auch Erdgas und Heizöl für die heimische Therme sowie Benzin & Diesel für die PKWs und LKWs auf der Straße. Für die neue Ringvorlesung „Energie und Ressourcen“ tischen Ihnen die Universität Hamburg und die HAW Vorträge aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf und garnieren sie mit einem Schuss Klima‐ und Ressourcenmanagement. Hier erfahren Sie in verständlicher Sprache von den neuesten Ergebnissen dieses Zukunftsthemas, dabei im halbjährlichen Wechsel an der HAW und der Universität Hamburg. Den Anfang im Sommersemester 2014 hat die HAW gemacht. Als Organisator freut sich das gemeinsame Graduiertenkolleg der beiden Hochschulen „Key Technologies for Sustainable Energy Systems in Smart Grids" auf zahlreiche Besucher bei den Vorträgen.
<link file:10645 download file>Programm
Koordination
Gemeinsames Landesgraduiertenkolleg der UHH und HAW:
Key Technologies for Sustainable Energy Systems in Smart Grids
Fachbereich Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Tel.: 040 - 42838 – 3662/2520
E-mail: <link mail window for sending>gs_keytec@chemie.uni-hamburg.de