gute aussichten - junge deutsche fotografie 2008/2009



Noch bis zum 1. März 2009 sind die Sieger-Fotos des Nachwuchsförderungs-Projekts "gute aussichten - junge deutsche fotografie 2008/2009" in den Hamburger Deichtorhallen zu bewundern. Darunter auch die des Studenten Maziar Moradi (HAW Hamburg). Seine Arbeit trägt den für den Iran geschichtsträchtigen Titel "1979".

Noch nie gab es bei dem Nachwuchswettbewerb so viele Einsendungen wie in diesem Jahr. Die diesjährige Jury, bestehend aus der Initiatorin Josefine Raab (Wiesbaden), der Leiterin der Kunstsammlung der DZ Bank Luminita Sabau, (Frankfurt/M.), dem Künstler und Maler Norbert Bisky (Berlin), dem Art Director Mario Lombardo (Berlin), dem Fotochef der Zeitschrift "brand eins" Stefan Ostermeier (Hamburg) und dem Kurator des Hauses der Photographie, Deichtorhallen, Ingo Taubhorn (Hamburg) wählten aus 103 eingereichten Arbeiten von 39 deutschen Hochschulen, Akademien und Universitäten die 9 Gewinner aus.

Maziar Moradi bedient sich in seiner Arbeit mit dem Titel „1979“  einer Inszenierung:
Mit Mitgliedern seiner Familie, welche die Machtübernahme 1979 durch Ayatollah Khomeini und der
iranisch-irakische Krieg aus ihrem bisherigen Leben herausriss und so manchen in die Emigration zwang, spielt er in symbolreichen Bildern exemplarisch ihre durch Kummer, Angst und Verlust gekennzeichneten Schicksale nach.

Weitere Informationen:
<link http: www.guteaussichten.org _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.guteaussichten.org
<link _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>News-Artikel zu Maziar Moradi

x