| Intern

Horizont Lehre – Das neue Journal der HAW Hamburg

Mit Horizont Lehre startet an der HAW Hamburg das Open-Access-Journal rund um Studium und Hochschullehre. „Wir verbinden Wissenschaft und Praxis und laden Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der HAW Hamburg und weiterer Hochschulen zum Mitdenken, Mitgestalten und Diskutieren ein“, so die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der HAW Hamburg, Prof. Dr. Frederike Masemann.

Bild mit Abbildung des Journals Horizont Lehre © Aleksander / Adobe Stock

Horizont Lehre – Das neue Journal der HAW Hamburg

Was macht gute Hochschullehre aus? Wie könnte sie sich zukünftig weiterentwickeln? Welche Bedingungen brauchen Lehrende, Studierende und Hochschulen, um Lehren und Lernen gemeinsam zu gestalten? Wie lassen sich Ideen, Erfahrungen und Forschungsergebnisse so teilen, dass alle davon profitieren? Aus diesen Fragen heraus ist Horizont Lehre entstanden. Es bietet Raum für alle, die sich für Studium und Lehre begeistern, innovative Impulse in der Hochschulbildung setzen und den Diskurs über Lehr-, Qualitäts-, und Curriculumsentwicklung aktiv mitgestalten wollen.

Dass aus der Idee ein konkretes Journal werden konnte, ist auch der engagierten Mitarbeit von Masterstudierenden des Studiengangs Digitale Transformation in der Informations- und Medienwirtschaft zu verdanken. Im Rahmen eines Studienprojekts unterstützten sie, unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Verch, insbesondere die konzeptionelle und technische Entwicklung des Journals.

Die redaktionelle und gestalterische Umsetzung der ersten Ausgabe wurde durch Kolleg*innen und Studierende aus dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Drittmittelprojekt KOMWEID realisiert.

„Ich freue mich, dass die erste Ausgabe mit dem Schwerpunkt Studentische Partizipation die Studierenden in den Mittelpunkt stellt. Studentische Mitgestaltung wird vielerorts betont. Uns an der HAW Hamburg interessiert: Was bedeutet sie? Welche Formen nimmt sie an? Wie kann sie konkret gelingen?“, betont Prof. Dr. Frederike Masemann. Die Journalbeiträge nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Sie zeigen Praxisbeispiele, stellen empirische Befunde dar, geben Denkanstöße und machen vor allem deutlich: Partizipation ist vielfältig, vielschichtig und herausfordernd – und zugleich unverzichtbar für eine zukunftsgerichtete Hochschule.

Mit Horizont Lehre soll einen Diskursraum geschaffen werden für Fragen und Erfahrungen, für neue Ideen und reflektierte Praxis. Die Zeitschrift ist als Einladung gedacht mitzumachen, mitzudenken und mitzugestalten. Und sie lebt davon, dass perspektivenreiche Impulse zu Studium und Lehre sichtbar werden.

Die erste Ausgabe von Horizont Lehre ist ab sofort online zu finden: Horizont Lehre | Bd.1 Nr.1 2025 | Studentische Partizipation

Sie haben Interesse Ihre Ideen einzubringen? Die zweite Ausgabe von Horizont Lehre widmet sich dem Thema Evaluation und Wirkungsreflexion. Beiträge können bis zum 31. Dezember 2025 eingereicht werden. 

x