„Ich und der Klimawandel“ - Wettbewerb für alle Studierenden!



Was bedeutet der Klimawandel für Mensch und Tier, für unsere Stadt oder den eigenen Alltag und Lebensstandard? Das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“ freut sich über zahlreiche kreative Ideen.

Schreiben Sie einen Essay, produzieren Sie einen Film oder entwickeln Sie etwas ganz Individuelles. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Gewinner des Klima-Wettbewerbs erleben Sie an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN den Einfluss des Klimawandels im Hamburger Hafen mit eigenen Augen und bekommen wissenswerte Fakten vermittelt. 

Die Auszeichnung der Preisträger mit anschließender 4-stündiger Fahrt findet statt am ersten „Climate Teach-In Day“*, unter der Schirmherrschaft von Dr. José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission, am 5. Juni 2009 um 11 Uhr im Hamburger Hafen 

Einsendung der Ideen bis zum 30. April 2009 an:
HAW Hamburg
Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences“
Prof. Dr. Walter Leal, Franziska Mannke
Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg
E-Mail: <link mail ein fenster zum versenden einer>ftz-als@ls.haw-hamburg.de

Weitere Informationen:
* Nach dem englischen Vorbild eines „Teach-In“, bei dem Teilnehmer über ein wichtiges Thema informiert werden und anschließend darüber diskutieren, soll der „Climate Teach-In Day“ unter der Schirmherrschaft von Dr. José Manuel Barroso, Präsident der EU-Kommission, die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel in ganz Europa fördern. Experten und junge Leuten tauschen sich rund ums Thema Klimawandel aus. Schulen und Universitäten sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Der Tag findet statt am Weltumwelttag. Veranstalter ist die HAW Hamburg. <link http: www.climateday.eu _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.climateday.eu

Die ALDEBARAN ist seit 1992 schwimmendes Symbol für die Verknüpfung von Meeresforschung und Öffentlichkeit. An Bord können Radio und Fernsehsendungen produziert und über Satellit versendet werden. Mit ihren Veröffentlichungen erreicht die ALDEBARAN ein Milliardenpublikum. <link http: www.aldebaran.org _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.aldebaran.org

x