HPC-Cluster (Linux) des RZBT

Im Department Maschinenbau und Produktion kann ab sofort der neue HPC-Cluster (Linux) des RZBT für das wissenschaftliche Rechnen in Forschungsprojekten und in Abschluss- bzw. Projektarbeiten genutzt werden. Er besteht aus 9 Dual-Prozessor-Maschinen, die über ein schnelles Infiniband-Netzwerk verbunden sind und zusammen über mehr als 350 CPU-Kerne sowie 1 TB RAM verfügen.

Mit einem Cluster ist es möglich, sehr rechenintensive Simulationen auf mehrere CPU-Kerne aufzuteilen und somit im Parallelbetrieb die benötigte Berechnungszeit deutlich zu reduzieren. Typische Berechnungen kommen aus technischen Anwendungen bei denen beispielsweise die Mechanik, Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung oder Werkstoffkunde wichtige Rollen spielen. Dafür stand bisher auch schon ein kleinerer Cluster zur Verfügung, dessen Leistungsfähigkeit jedoch nicht mehr zeitgemäß war. Mit der Erneuerung und Erweiterung des Clusters können die Berechnungsmöglichkeiten nun deutlich ausgeweitet werden.

Aktuell stehen auf dem Cluster folgende Programme zur Verfügung: ANSYS, MATLAB, Octave, OpenFOAM, Python. Weitere Programme aus dem Portfolio des Departments können gerne in Abstimmung mit dem RZBT installiert werden (Linux-Eignung vorausgesetzt)

Wenn Sie den Cluster für ein Forschungsprojekt oder eine studentische Arbeit nutzen möchten, ist eine einmalige Registrierung und Einweisung beim RZBT durch Herrn Jarosinski notwendig. Der Cluster ist im Übrigen in die bekannte Netzwerkumgebung des RZBT eingebunden und somit auch über VPN von extern erreichbar.

Weitere Informationen zum Clusterbetrieb finden Sie auf der Webseite des RZBT unter der Rubrik Cluster.

x