InCar-Truck auf dem Campus Berliner Tor



Am 17. Dezember präsentiert der Konzern Thyssen Krupp sein Projekt InCar in einem acht Meter langen Showtruck, der von 9 bis 16 Uhr auf dem Dozentenparkplatz am Berliner Tor 3 stehen wird.

Das imposante Fahrzeug mit der Ausstellung lädt ausdrücklich alle Studenten des Campus ein, sich über die neuesten Entwicklungen im Karrosseriebau zu informieren. Im Projekt InCar arbeiten Werkstoffentwickler, Bauteil- und Werkzeugkonstrukteure sowie Produktionsplaner von Thyssen-Krupp an neuen und machbaren Lösungen für die Automobile der Zukunft.



So wird der InCar-Truck auf demDozentenparkplatz am Berliner Tor stehen

Ein Ziel des Projektes ist es, Autos zu bauen, die weniger CO2 freisetzen. Die Ökobilanz für das Projekt deckt die gesamte Automobillebensdauer ab, denn auch bei der Produktion entsteht CO2. Erstellt wurde die Bilanz vom deutschen Institut PE International, der TÜV Nord hat sie zertifiziert. Ergebnis: Von der Produktionsbeginn bis zur Endphase der Nutzung werden rund 5500 kg CO2 je Fahrzeug weniger produziert als beim derzeit üblichen Stand der Technik.

Speziell für die Masterstudenten vom Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau wird es im Rahmen des Seminars "Aktuelle Systeme und Komponenten" einen zusätzlichen dreistündigen Fachvortrag von einem Mitarbeiter von Thyssen-Krupp geben.

Weitere Informationen:
<link http: www.thyssenkrupp.com de presse _blank external-link-new-window external link in new>InCar: Presseinformation der Firma Thyssen-Krupp

x