| Intern
Die neuen Fakultäten der HAW Hamburg

„Individuelle Profilbildung für unsere Studierenden“

Zum 01. Oktober 2025 starten nicht nur viele junge Menschen in ihr Studium an der HAW Hamburg, sondern auch die neun neuen Fakultäten. Bereits seit vielen Monaten laufen hierfür im Strategieprozess „HAW Hamburg 2030“ und in den unterschiedlichsten Bereichen der Hochschule die Vorbereitungen. Im besonderen Fokus stehen die Gründungsbeauftragten, die gemeinsam mit vielen Beteiligten intensiv an den Prozessen und Strukturen arbeiten, um den Start zum Wintersemester 2025/26 zu ermöglichen.

Porträt Prof Dr. Eric von Düsterlho© Prof Dr. Eric von Düsterlho/privat

Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho ist Gründungsbeauftragter der Fakultät Management, Governance und Medien.

Wir sprechen mit den Gründungsbeauftragten und stellen sie sowie ihre Fakultäten vor. In diesem Gespräch schauen wir mit Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho auf die Fakultät Management, Governance und Medien.

Können Sie uns bitte zunächst sagen, für welche Fakultät Sie verantwortlich sind und was Ihre Fakultät auszeichnet?
Ich koordiniere die Fakultät Management, Governance und Medien – kurz MGM. In einer lebenswerten, resilienten Gesellschaft brauchen wir zur Sicherung von Handlungs-, Transformations- und Innovationsfähigkeit verantwortungsvoll handelnde Fach- und Führungskräfte mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Know-how in den Unternehmen. Sie sorgen für ein funktionierendes Gemeinwesen mit professionellen öffentlichen Verwaltungen und für einen hochwertigen freien Journalismus und gesellschaftliche Medien- und Kommunikationskompetenz. Mit unseren neun Bachelor- und fünf Masterstudiengängen verfügt die Fakultät MGM über ein breit angelegtes Studienangebot, unter anderem im Bereich Marketing, Logistik, International Business, Public Management sowie im Bereich Medien und Kommunikation.

Unsere sämtlichen Studiengänge verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und werden teilweise fakultätsübergreifend angeboten beispielweise in der Wirtschaftsinformatik. Wir ermöglichen unseren Studierenden eine individuelle Profilbildung, die wir im Zuge der Neuausrichtung der HAW Hamburg durch studiengangs- und fakultätsübergreifende Projekte und Wahlbereiche noch verstärken werden.

Wir ermöglichen unseren Studierenden eine individuelle Profilbildung, die wir im Zuge der Neuausrichtung der HAW Hamburg durch studiengangs- und fakultätsübergreifende Projekte und Wahlbereiche noch verstärken werden.

Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho, Gründungsbeauftragter der Fakultät Management, Governance und Medien

Mit welchen Aufgaben beschäftigten Sie sich momentan vorrangig?
Die Gründung einer Fakultät umfasst neben den spannenden strategischen Fragen auch zahlreiche Einzelthemen – ich denke da zum Beispiel an die Personalzuordnung auf die neuen Fakultäten, an die zukünftige Binnenstruktur oder an die künftige Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs. Wir haben mit unserer Fakultät über diese und weitere, zum Teil offene Fragen bereits in zwei Workshops mit dem Lehrpersonal der neuen Fakultät gesprochen. Die vielen damit zusammenhängen Details werden uns in den nächsten Monaten sicher noch intensiv beschäftigen. Alles, was bis zum 01. Oktober noch nicht final gelöst werden kann, müssen wir danach in der neuen Struktur erarbeiten. Es wird uns also so schnell nicht langweilig werden.

Lassen Sie uns gedanklich einmal ins Wintersemester 2026/27 springen: Was hat sich durch die neue Struktur an der HAW Hamburg, an Ihrer Fakultät verändert?
Wir werden in der Lage sein, schneller zu Entscheidungen zu kommen: zum einen weil die fachliche Nähe der Studiengänge untereinander in den neuen Fakultäten viel größer ist als heute und zum anderen weil wir mit der wegfallenden Ebene der Departments eine flachere Organisationsstruktur haben, sprich keine gremienbasierte 3. Ebene mehr.

Wir werden zielgerichtet an einer Weiterentwicklung unserer Curricula arbeiten und neue Ideen für ein projektorientiertes, studiengangs- und fakultätsübergreifendes Studienangebot entwickeln.

Wir werden verstärkt in fakultätsübergreifenden Forschungsstrukturen arbeiten und mit unserem neuen Promotionsrecht auch eigene Promotionsstudent*innen haben.

Wir werden verstärkt in fakultätsübergreifenden Forschungsstrukturen arbeiten und mit unserem neuen Promotionsrecht auch eigene Promotionsstudent*innen haben.

Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho

Weitere Interviews mit unseren Gründungsbeauftragten sowie Informationen zum Strategieprozess finden Sie auf unserer Website und ausführlicher im Beschäftigtenportal

x