InnovationCity 2030: „Von der Zuschauer- zur Mitmachdemokratie“

Seit Beginn des Sommersemesters referieren führende Köpfe der Digitalisierung auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg, um die Grundlagen, Erfolgsrezepte und Auswirkungen der vernetzten Kommunikationskultur zu diskutieren. Heute spricht Gregor Hackmack – Sozialunternehmer, Aktivist und Mitbegründer und Geschäftsführer von abgeordnetenwatch.de. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr auf dem Mediencampus Finkenau im Karl-H.-Ditze Hörsaal.

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Seit der Einführung des World Wide Web vor rund 25 Jahren durchdringen digitale Technologien unseren Alltag und verändern radikal unser Zusammenleben in persönlichen und professionellen Kontexten. Die daraus resultierenden aktuellen Veränderungen der Medien(produktions)landschaft durch digitale Technologien haben eine atemberaubende Geschwindigkeit erreicht, die auch auf weitere Branchen wie Handel und Dienstleistungen übergreifen.

Die Ringvorlesung findet im Sommersemester 2015 als Kooperation zwischen dem Weiterbildungsstudiengang "<link http: nextmedia-haw.de>Next Media" (Fakultät TI) und dem konsekutiven Master-Studiengang "Information, Medien, Bibliothek" (MA) (Fakultät DMI) unter Leitung von Prof. Dr. Kai von Luck und Prof. Dr. Steffen Burkhardt statt. Das Projekt InnovationCity 2030 wird von der <link http: www.hamburg.de bwvi>BWVI Hamburg gefördert.

Gregor Hackmack hält am 04.06.2015 seinen Vortrag mit dem Titel  „Von der Zuschauer- zur Mitmachdemokratie. Die Chancen der digitalen Gesellschaft für die Demokratie.“

Next Media: <link http: nextmedia-haw.de wir-stellen-vor-gregor-hackmack external-link-new-window>"Wir stellen vor: Gregor Hackmack"
Gregor Hackmack auf Twitter:<link https: twitter.com g_hackmack _blank external-link-new-window twitter>@G_Hackmack

Programm:
26.03.2015 Stephanie Neumann – Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Potsdam, freie Photographin und Interaction Designerin
02.04.2015 Meinolf Ellers – Geschäftsführer dpa-infocom GmbH
09.04.2015 Katharina Borchert – Geschäftsführerin Spiegel Online
16.04.2015 Dr. Leonard Novy – Politikwissenschaftler und Publizist, Mitglied der Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik
23.04.2015 Prof. Dr. Frank Steinicke – Professor für Informatik an der Universität Hamburg
30.04.2015 Stefan Heumann, PhD – Programmleiter "Europäische Digitale Agenda" bei der stiftung neue verantwortung
07.05.2015 Barbara Hans – Stellvertretende Chefredakteurin Spiegel Online
21.05.2015 Ingo Boersch – Wissenschaftlicher Mitarbeiter FH Brandenburg / FB Informatik und Medien
28.05.2015 Lars Rieck & Team – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht
04.06.2015 Gregor Hackmack – Mitbegründer und Geschäftsführer von abgeordnetenwatch.de
11.06.2015 Dr. Carsten Brosda – Leiter des Amtes für Medien in der Hamburger Senatskanzlei
18.06.2015 Prof. Peter Kabel – Professor für Interaction Design an der HAW Hamburg
25.06.2015 Prof. Vera Doerk – Professorin für Mediale Raumgestaltung an der AMD Hamburg
02.07.2015 Götz Hamann – Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

Beginn: 19.30 Uhr, Adresse: HAW Hamburg, Kunst- und Mediencampus Finkenau 35, 22081 Hamburg, Weitere Informationen: <link fakultaeten-und-departments dmi unsere-fakultaet forum-finkenau.html>InnovationCity 2030

Veranstaltungsort ist heute der Karl-H.-Ditze Hörsaal. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt frei.

Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
Prof. Dr. Steffen Burkhardt, Professor für Medien- und Kulturtheorie, Medienforschung und Medienkompetenz
T +49.40.428 75-3651
<link>steffen.burkhardt(@)haw-hamburg.de

Fakultät Technik und Informatik (TI)
Prof. Dr. Kai von Luck, Professor für Angewandte Informatik
T +49.40.428 75-8407
<link>kai.vonluck(@)haw-hamburg.de

x