International good times in Groningen

Julia Hellmich (27), Studentin der HAW Hamburg, absolviert einen Auslandsaufenthalt in Groningen, Niederlande. Im Online-Magazin "News" berichtet sie über ihre Erfahrungen.


Studieren in den Niederlanden: eine erfahrungsreiche und unvergessliche Zeit. Ich habe die Hanzehoogeschool in Groningen gewählt, da sie ein internationales, in Englisch gehaltenes Semester im Studiengang "Public Relation/Communication" anbietet - eines meiner favorisierten Studiengebiete. Für mich die einmalige Chance, eine neue fachliche Perspektive zu bekommen und eine Fremdsprache zu perfektionieren - auf dem Arbeitsmarkt eine bald schon selbstverständliche Anforderung. Im Falle eines internationalen Angebots wie in Groningen studiert und lebt man mit Studenten aus ganz Europa, aber auch z.B. aus Australien, China und den USA . Neben Fächern wie "Communication Theory", "Marketing", "Target Group Investigation" und dem Erlernen verschiedener PC-Programme werden diverse Sprachkurse angeboten. Das etwas verschulte System erleichtert Einstieg und Orientierung. Für mich hatte die kleine nordische Stadt Groningen den Duft der weiten Welt; ich möchte die intensiven und glücklichen Monate dort nicht missen.




Julia Hellmich, 2002

Studentin des Studiengangs "Bibliotheks- und Informationsmanagement" an der HAW Hamburg im 8. Studiensemester

x