Fortschreibung des SEP 2016-2020: Masterstudiengang „Process Engineering“
Der Hochschulrat und der Hochschulsenat haben die Aufnahme des Masterstudiengangs „Process Engineering“ in den Struktur- und Entwicklungsplan 2016-2020 beschlossen. Damit ist die Voraussetzung für die Einrichtung des dreisemestrig angelegten, englischsprachigen Studiengangs im Department Verfahrenstechnik der Fakultät Life Sciences geschaffen.
Genehmigung der Evaluationsordnung
Der Hochschulrat und der Hochschulsenat haben die Änderung der Evaluationsordnung beschlossen. Durch die angestrebte Systemakkreditierung war eine Anpassung der bestehenden Ordnung notwendig, da im Rahmen des „HAW‐Modells“ zur internen Akkredi¬tierung der Studiengänge die Durchführungs¬phasen der Erhebungs¬instrumente systematisiert werden.
Strategische Weiterentwicklung der HAW Hamburg
Das Präsidium berichtete dem Hochschulrat über verschiedene strategische Themen, welche mit dem Hochschulrat umfangreich diskutiert wurden:
- Basierend auf Vereinbarungen des Präsidiums mit der FHH werden durch die HAW Hamburg die für die Entwicklung weiterer dualer Studienangebote zentralen Qualitätsanforderungen und Rahmenbedingungen erarbeitet. Insbesondere die Erweiterung um praxis- und ausbildungsintegrierte Studienangebote auf Grundlage der Empfehlungen des Wissenschaftsrats wird angestrebt. Im Rahmen des umfangreich angelegten Beteiligungsprozesses sind die Durchführung von Workshops und die Einrichtung thematischer Arbeitsgruppen vorgesehen.
- Die HAW Hamburg versteht sich als Kompetenzpartner für Digitalisierungsfragen. Beim Austausch zum Arbeitskonzept zur Digitalisierungsstrategie wurde verdeutlicht, dass die Digitalisierung an der HAW Hamburg intern (Verankerung in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Verwaltung), die Entwicklung neuer Beteiligungsformate für die Öffentlichkeit sowie die regionale, nationale und internationale Vernetzung (Kooperationen mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft) als zentrale strategische Handlungsfelder aufzufassen sind.
- Die in Vorbereitung befindliche Forschungs-, Gründer- und Transferstrategie der HAW Hamburg ist ein wichtiges Impulspapier für die Ausrichtung im Bereich Forschung und Transfer und soll zur strategischen Positionierung am Forschungsstandort Hamburg genutzt werden.
(Text: Jana Nöller)