Die führende Stellenbörse für Karriere in Lehre und Forschung zeichnet seit 2007 jedes Jahr eine Person aus, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln Lehre oder Forschung nachhaltig positiv beeinflusst hat. Der academics-Nachwuchspreis wird an eine Einzelperson vergeben, die einer Hochschule oder einer hochschulnahen Forschungseinrichtung angehört.
Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aller Forschungsrichtungen bis zu einem Alter von 35 Jahren. Die Kandidaten können sich selbst bewerben oder von anderen Personen vorgeschlagen werden. Das Preisgeld beträgt 2000 Euro. Im vergangenen Jahr wurde der Oberarzt Dr. Christoph Kleinschnitz ausgezeichnet.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Universität Kassel, Mitglied des Beirats des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Vizepräsidentin der Fachhochschule Worms
Prof. Dr. Thomas Bradtke, Dekan an der HAW Hamburg
Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs, Universität Bremen.
Bis zum 30. September nimmt academics Bewerbungen und Vorschläge entgegen. Der Preisträger wird im November bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Verleihung des Preises "Hochschullehrer des Jahres" vergeben, den der Deutsche Hochschulverband in diesem Jahr zum vierten Mal ausschreibt.
Weitere Informationen zu den Anforderungen sind zu finden unter:
<link http: www.academics.de nachwuchspreis _blank external-link-new-window external link in new>www.academics.de/nachwuchspreis