Kinder-Uni am Campus Bergedorf



Zum sechsten Mal öffnet die HAW Hamburg am Campus Bergedorf vom 4. bis 25. November 2010 den Hörsaal für junge Hörerinnen und Hörer von acht bis zwölf Jahren. Motivierte Professorinnen und Professoren der Fakultät Life Sciences wollen die Kinder mit spannenden Themen für Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Die Vorlesungen beginnen jeweils am Donnerstag um 15 Uhr und dauern circa 45 Minuten:

  • 4. November 2010: "Lärm macht doof!" - Die Professorin Dr. Gabriele Perger zeigt in ihrer Vorlesung, wie Lärm unseren Organismus auf vielfältige Weise schädigen kann. Risikofaktoren wie Diskobesuche, MP3-Player usw. werden erklärt.
  • 11. November 2010: "Wer mag schon gerne Zartbitter? - Bei Prof. Dr. Martin Geweke dreht sich alles um die Schokolade. Im Mittelpunkt steht die Kette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Die Produktionsschritte werden mittels einiger Experimente verdeutlicht.
  • 18. November 2010: "Biogas, was ist denn das?" - Prof. Dr. Paul Scherer vom Forschungs- und Transferzentrum REEVE (FTZ Erneuerbare Energien und Verfahrenseffizienz) erklärt, wie brennbares Bio-Methan bzw. Biogas entsteht und gewonnen wird. In der Natur bildet es sich z.B. im Kuhmagen oder in Sümpfen, in ca. 5000 Biogasanlagen in Deutschland wird es technisch erzeugt. Verwendet wird das Biogas in Deutschland hauptsächlich zur Stromerzeugung.
  • 25. November 2010: "Da riecht was… " - Wie kommen Gerüche zustande? Wie funktioniert das Riechen? Prof. Dr. Andrea Bauer erklärt in dieser Vorlesung, wie Gerüche wahrgenommen werden und gibt einen Einblick in die Welt der Aromen. Geplant ist ebenfalls, das Aroma eines bekannten Lebensmittels nachzuahmen.


Gegen eine Gebühr von 3,- Euro können ab Oktober 2010 Karten für die Kinder-Uni im Vorverkauf erworben werden (Vorverkauf in der Sachsentor-Buchhandlung in der Fußgängerzone Bergedorf und bei der Bergedorfer Zeitung). Im Eintrittspreis enthalten ist ein Kindermenü, das in der Mensa am Campus Bergedorf ab 14 Uhr angeboten wird.


Die Kinder erhalten bei Vorlage der Eintrittskarte ab 14.30 Uhr einen Kinder-Studierendenausweis, der sie zum Eintritt in die Kinder-Uni berechtigt. Erwachsene können die Vorlesung auf einer Leinwand draußen im Foyer mitverfolgen. Da die Anzahl der Plätze auf 175 begrenzt ist, empfehlen wir allen interessierten Kindern und Eltern, sich rechtzeitig mit Eintrittskarten zu versorgen. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere dieser Veranstaltungen besuchen.

Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

Veranstaltungsort:
HAW Hamburg, Campus Bergedorf
Fakultät Life Sciences, Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg
Hörsaal 0.43

Weitere Informationen:
<link http: www.kinderuni-bergedorf.de _blank external-link-new-window external link in new>www.kinderuni-Bergedorf.de

Kontakt:
Presse und Kommunikation
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Tel 040.42 875 - 9132
E-Mail<link mail window for sending> presse@haw-hamburg.de

x