„Seit meinem Arbeitsbeginn vor knapp acht Wochen habe ich mittlerweile neun Anfragen bearbeitet. Die Palette reichte hier von Fragen zur Akkreditierung von Studiengängen, über Themen zu Geflüchteten oder bauliche Maßnahmen bis hin zur Cybersicherheit – also eine sehr bunte Mischung“, erzählt Patricia Ditrich über ihr neues Aufgabengebiet an unserer Hochschule. Dabei sei die Zeit für die Beantwortung der Anfragen immer recht knapp. Denn der Verfahrensweg – vom Senat an die Fachbehörden, von diesen zu unserer Hochschule und anschließend wieder zurück – führt dazu, dass unsere Hochschule als ein Glied der Kette manchmal sehr wenig Zeit für die Antworten hat.
Bei der Bearbeitung der Anfragen wird Patricia Ditrich jetzt am Anfang noch vom Team der Stabsstelle Planung und Strategie (PSt) unterstützt. „Je nach Thema verteile ich die Detailfragen in der Hochschule und fasse die Antworten anschließend wieder zusammen. Zur Zeit werde ich dabei noch von unserem Team unterstützt. Wir besprechen, an wen ich mich mit welchem Thema wenden kann. Auch die Antwortentwürfe gehen wir meist noch einmal gemeinsam durch, bevor sie dem Präsidium zur Freigabe vorgelegt wurden.“ Neben den kleinen und großen Anfragen erstellt sie auch die Geschäftsstatistiken für die Hochschule, wie zum Beispiel Bewerber- und Studierendenstatistiken oder Statistiken zum Personal und zu Stellen. Die erhält sie an bestimmten Stichtagen vom IT-Service Center und arbeitet sie dann auf.
Patricia Ditrich ist in Hemmoor aufgewachsen – eine kleine Stadt zwischen Stade und Cuxhaven –, und fühlt sich mit Norddeutschland fest verwurzelt: „Es ist zwar überall auf der Welt schön, aber hier sind meine Wurzeln und hier gefällt es mir am besten.“ Für ihr Studium, den Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung, zog sie im Jahr 2012 nach Bremen und lebte während des integrierten Auslandsemesters in Niagara Falls, Kanada. Auch ein Praktikum im Ausland gehört zu diesem Studium dazu: „Während meines Praktikums habe ich am Deutschen Generalkonsulat in Krakau (Polen) gearbeitet und war dort viel im Bereich des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz tätig. Eine sehr eindrückliche Zeit.“
Dass sie nun an unserer Hochschule arbeitet, freut die 26-Jährige sehr, denn „diese Stelle ist einfach keine typische Sachbearbeiterstelle. Durch die Bearbeitung der Anfragen aus dem Hamburger Senat habe ich mit fast allen Abteilungen und Bereichen der Hochschule zu tun und lerne dadurch sehr viel über Hochschul- und Wissenschaftspolitik.“ Das Interesse an Hochschulpolitik hat sie in ihrem eigenen Studium entwickelt. Dort engagierte sie sich auf studentischer Seite bereits als Tutorin für die Orientierungswoche, als Mentorin im Mentoring-Programm für Studienanfängerinnen und Anfänger (insbesondere ausländische Studienanfänger) und hat im „rent-a-student“-Projekt auch Schülerinnen und Schüler ans Studium herangeführt. Ebenfalls war sie studentische Vertreterin in der Studienkommission und in der Fachgruppenvertretung ihres Studiengangs.
In ihrer Freizeit hört Patricia Ditrich gerne Hörbücher und macht Yoga. Zurzeit wohnt sie noch in Lüneburg, möchte aber nach Hamburg ziehen. „Lüneburg ist schön, aber auf Dauer möchte ich schon gerne dort leben, wo ich arbeite.“
(Text und Bild: Ina Nachtweh)
Kontakt:
Patricia Ditrich
Stabsstelle Planung und Strategie
Tel.: 040.428 75-9288
<link mail window for sending>patricia.ditrich@haw-hamburg.de