Der MakerSpaceIuE nimmt die Idee der freien Werkstätten oder FabLabs auf, in denen kreative und manchmal auch verrückte Ideen entstehen und gemeinsam umgesetzt werden. Gerade der Austausch untereinander ermöglicht Knowhow-Transfer, schafft Motivation und gibt neue Impulse.
Wie groß der Bedarf und das Interesse ist, zeigte sich bereits am Tag der offenen Tür im März, bei dem sehr viele Studierende und Beschäftigte der HAW Hamburg die Chance genutzt haben, den Raum und das Konzept dahinter kennen zu lernen. Einige Besucherinnen und Besucher haben gleich die Gelegenheit genutzt, um zum Lötkolben zu greifen und ihre erste Platine zu bestücken. Rückmeldungen bestätigen, dass dieses Angebot gerade richtig kommt und gut ins Department passt.
Im MakerSpaceIuE, der vom Labor für Digitale Informationstechnik betreut wird, steht eine Ausstattung zur Verfügung, mit der sich bereits viele Projektideen umsetzen lassen. Eine professionelle Laborausstattung mit Lötstationen, eine Auswahl gängiger Elektronikbauteile, Oszilloskope und verschiedene weitere Geräte wollen von Studierenden eingesetzt werden, genauso wie die Werkbank mit Werkzeugen für mechanische und elektronische Arbeiten und ein robuster kleiner 3-D-Drucker. Die Erweiterung der Ausstattung ist geplant und wird sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Studierenden orientieren.
Auch für Laborveranstaltungen im 8. Stock des „E-Hochhauses“ (Berliner Tor 7) kann dieser Raum bei Bedarf gebucht werden, wenn zum Beispiel im Rahmen von Projekten Platinen bestückt oder Gehäuse gebaut werden sollen. Abgerundet wird das Angebot im MakerSpaceIuE durch kleine Kurse, die während der betreuten Öffnungszeiten für Interessierte stattfinden: Löten für Anfänger, ein BYOD-Workshop zu PCB-Design mit Eagle oder auch der Einstieg in Mikrocontroller mit Arduino.
Alle Informationen gibt es im <link https: www.elearning.haw-hamburg.de course external-link-new-window external link in new>EMIL-Raum des MakerSpacesIuE. Wer sich dort einschreibt, kann sich bequem über aktuelle Veranstaltungen informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach während der betreuten Öffnungszeiten vorbeizuschauen und nach einer Einweisung in die Ausstattung mit ihrem eigenen Vorhaben durchzustarten.
(Andrea Kupke, Leonie Herzog und Lutz Leutelt)
MakerSpaceIuE: BT7, Raum 08.65
Betreute Öffnungszeiten: Mo-Do 16-19 Uhr
Ansprechpartnerin: Leonie Herzog, <link>leonie.herzog@haw-hamburg.de
Laborleitung: Prof. Dr. Lutz Leutelt, <link>lutz.leutelt@haw-hamburg.de