Unter dem Titel „Makro, Mikro, Nano – Nanotechnologie entdecken!“ steuert die mobile Erlebniswelt des BMBF die Drehachse der diesjährigen Nacht des Wissens an der HAW Hamburg an. Das imposante Ausstellungsfahrzeug soll als Botschafter der "Winzlingstechnologie" Aufklärungsarbeit leisten.
Ausgerüstet mit einer interaktiven Exponatenschau, Nano-Kino, Lasershow und einer großen Laborfläche für Workshops und Praktika bietet der Science-Truck auf dem Parkplatz am Berliner Tor (Zugang Wallstraße) eine Nacht lang „Nanotechnologie live“ zum Mitmachen und Ausprobieren.
Die HAW Hamburg zeigt am Campus Berliner Tor, in der Armgartstraße und auf dem Campus Bergedorf insgesamt rund 70 Projekte. Ein Themenschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Erneuerbaren Energien. Am Campus Berliner Tor präsentiert sich das neugegründete Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) mit Beispielen rund um Windkraft und Brennstoffzelle. Aus der erfolgreichen Kindervorlesungsreihe „Technik für Kinder. Faszination Fliegen“ gibt es ausgewählte Vorträge rund um das Flugzeug.
In Bergedorf erwartet die Besucher Vorträge und Experimente zu Solarenergie und Biokraftstoffen, Biodiesel sowie Energieeffizienz im Haushalt. Weiterer Höhepunkt: die studentische Theatergruppe BSE. Lassen Sie sich von den Präsentationen rund um Games, Technik und Informatik überraschen.
Die Armgartstraße präsentiert sich mit einer umfangreichen Ausstellung und Illustrationsmitmach-Workshops für Kids.
Die dritte Nacht des Wissens wird 7. November durch die Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach um 17 Uhr im Foyer des Blauen Hauses (Hauptgebäude), Berliner Tor 5, eröffnet.
Weitere Informationen:
<link _blank internal-link internal link in current>Nacht des Wissens an der HAW Hamburg
<link http: nachtdeswissens.hamburg.de programmsuche _blank external-link-new-window external link in new>Nacht des Wissen
<link http: www.nanotruck.de die-tour _blank external-link-new-window external link in new>Tour des nanoTrucks