Sabine Emmerichs bezeichnet sich selbst scherzhaft als „Verwaltungsgewächs“. Ursprünglich kommt sie aus der klassischen Verwaltung und war langjährig beim Personalamt der Stadt Hamburg tätig. „Tatsächlich habe ich beim Personalamt im Laufe der Zeit in fast allen Bereichen gearbeitet,“ erzählt Frau Emmerichs. Auch bei großen Projekten hat sie hier mitgewirkt, wie beispielsweise bei der Einführung von PAISY – der Software für Lohn- und Gehaltsabrechnungen der Stadt Hamburg, für die sie eine Service-Line mit aufgebaut hat, oder bei PIA – das Projekt Interner Arbeitsmarkt, bei dem sie das Online-Verfahren für Stellenausschreibungen mitentwickelt und eingeführt hat.
„Irgendwann wollte ich gern etwas ganz anderes machen und als die HafenCity Universität (HCU) gegründet wurde, bin ich dorthin gewechselt,“ so die 51-Jährige. An der HCU hat sie den gesamten Aufbau der Studierendenverwaltung mitgestaltet, war später als Grundsatzsachbearbeiterin für das komplette Zulassungsverfahren der Universität zuständig und bei der Einführung der Campusmanagement-Software CampusNet als Teilprojektleitung für das Bewerbungsverfahren verantwortlich.
Jetzt ist es für Sabine Emmerichs eine freudige Herausforderung, an unserer Hochschule die Abteilung des Studierendensekretariats zu leiten: „Unser 14-köpfiges Team hat eine schöne Altersaufteilung, von Mitte zwanzig bis Ende vierzig ist alles vertreten und ich glaube, dass wir dadurch gut miteinander korrespondieren.“ Auch die Mischung aus Back- und Front-Office-Arbeit gefällt Frau Emmerichs gut. „Der tägliche Kontakt zu den Studierenden ist wichtig für unsere Arbeit.“
Für die Zukunft möchte sie die Arbeit des Studierendensekretariats nach außen noch transparenter werden lassen und die Arbeitsplätze für die Bedürfnisse der Beschäftigten noch passender und freundlicher gestalten. „Wenn voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres die restliche Medientechnik aus der Stiftstraße in die Finkenau ziehen wird, steht mehr Raum zur Verfügung. Ich würde mir dann wünschen, dass ein Back-Office im ersten Stock und ein großer Front-Office-Kundenbereich im Erdgeschoss geschaffen wird.“
Den notwenigen Ausgleich zur Arbeit holt sich Frau Emmerichs durch das Badminton-Spiel. Seit fast 40 Jahren ist dieser Sport ihr Hobby, früher hat sie Badminton sogar als Leistungssport betrieben. Überhaupt, alles was mit einem Schläger und einem Ball zu tun hat, liegt ihr. Öfter steht sie auch mit ihrem 18-jährigen Sohn auf dem Tennisplatz oder dem Squash-Court. Dass ihr Sohn gerade das Abitur macht und demnächst wahrscheinlich ein Jahr im Ausland sein wird, passt gut in ihre momentane Situation: „Ich kann mich jetzt voll und ganz auf meine neue berufliche Aufgabe konzentrieren,“ freut sie sich.
Kontakt:
Sabine Emmerichs
Leitung des Studierendensekretariat
Tel.: 428 75-9040
E-Mail: <link mail>sabine.emmerichs@haw-hamburg.de